Die gebackenen Zeppole mit Brandteig und Öl sind die leichtere und verdaulichere Version des klassischen San-Giuseppe-Gebäcks, ideal für alle, die ein weiches und leckeres Gebäck ohne Butter und Frittieren genießen möchten.
Der Teig, der mit Pflanzenöl anstelle von Butter hergestellt wird, sorgt für eine weiche Konsistenz im Inneren und außen für einen dezent knusprigen Biss, perfekt um eine cremige Füllung aufzunehmen. Das Backen oder die Zubereitung in der Heißluftfritteuse macht diese Zeppole noch leichter, ohne auf Tradition und authentischen Geschmack zu verzichten.
Garnieren Sie sie mit einem großzügigen Klecks samtiger Vanillecreme und einer in Sirup eingelegten Amarena oder kandierten Kirsche. Diese Zeppole sind das perfekte Dessert, um den Vatertag oder jeden besonderen Anlass zu feiern.
Entdecken Sie alle Tipps, um sie perfekt zuzubereiten und einen raffinierten und unwiderstehlichen Nachtisch zu servieren.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: Etwa 15 Zeppole
- Kochmethoden: Ofen, Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: San Giuseppe, Vatertag
Zutaten für die gebackenen Zeppole mit Brandteig und Öl:
- 80 g Pflanzenöl
- 250 g stilles Wasser
- 1 Prise feines Salz
- 150 g Mehl 00
- 4 mittlere Eier
- 400 ml Vollmilch
- 4 mittlere Eigelbe (bei Raumtemperatur)
- 120 g Kristallzucker
- 40 g Maisstärke
- 1 Schote Vanille
- n. B. kandierte Kirschen (oder in Sirup eingelegte Amarena)
Werkzeuge für die gebackenen Zeppole mit Brandteig und Öl:
- 2 Kasserollen
- 1 Schneebesen
- 1 Spritzbeutel
- 1 Backblech
Schritte zur Zubereitung und zum Backen der gebackenen Zeppole mit Brandteig und Öl:
Bereiten Sie die Vanillecreme der Großmutter vor, (REZEPT) wir haben auch das Video hinzugefügt (unter dem Bild der Zeppole). Im Gegensatz zum Rezept haben wir Vanille anstelle von Zitronenschale verwendet. Für die Verwendung der Vanille haben wir die Schote vertikal eingeritzt und mit einem Messer das Mark herausgekratzt, dann haben wir die Schote und das Mark in die Milch gelegt und entfernt, wenn sie zu kochen begann, und gut gerührt.
ACHTUNG: Für die Zeppole gibt es zwei Zubereitungsmöglichkeiten:
– Nur die Creme darüber geben und dekorieren
– Die Creme in die Zeppole füllen und als Dekoration obenauf, wenn Sie sich für diese Option entscheiden, VERDOPPELN Sie die Menge der Creme.
Für den Brandteig mit Öl (REZEPT) gehen Sie wie im Rezept vor, dann legen Sie Backpapier auf das Backblech und geben Sie die Mischung in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Durchmesser etwa 1 cm).
Formen Sie mit dem Teig kleine Kringel, indem Sie zwei übereinanderliegende Runden machen, um einen höheren Rand zu schaffen, der Durchmesser der Kringel beträgt 8/10 Zentimeter.
Lassen Sie sie gut verteilt, da sie beim Backen aufgehen werden.Wenn Sie eine Heißluftfritteuse verwenden, müssen Sie mehrere Kochvorgänge machen. Befolgen Sie die Garzeiten wie im Rezept.
Wenn die Zeppole kalt sind, beginnen Sie mit der endgültigen Zubereitung des Rezepts. Geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel:
Für die Creme nur auf der Oberseite: Machen Sie zwei Runden Creme auf der Zeppole und dekorieren Sie mit in Sirup eingelegten Amarenen oder kandierten Kirschen.
Wenn Sie die Zeppole auch mit Creme im unteren Teil füllen möchten, machen Sie zwei Löcher und füllen Sie sie mit Creme, dann drehen Sie die Zeppole um und machen die endgültige Dekoration (denken Sie daran, die Menge der Creme zu verdoppeln, wenn Sie diese Version machen)
Jetzt sind Ihre gebackenen Zeppole bereit, verzehrt zu werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Sind die gebackenen Zeppole mit Öl leichter als die klassischen?
Ja! Das Fehlen von Butter und das Backen im Ofen machen diese Version leichter als die frittierten Zeppole, ohne jedoch auf den Duft und die Weichheit des Teigs zu verzichten.
Wie erkenne ich, ob die Zeppole gar sind?
Sie sollten gut aufgegangen und goldbraun sein. Um dies zu überprüfen, können Sie eines berühren: Wenn es leicht und trocken ist, ist es fertig. Wenn es zu weich ist oder unter den Fingern nachgibt, verlängern Sie die Backzeit um weitere 5 Minuten bei 160°C.
Wann sollte ich sie mit der Vanillecreme füllen?
Die Zeppole sollten nur gefüllt werden, wenn sie vollständig abgekühlt sind, da sonst die Wärme die Creme schmilzt und die Konsistenz des Gebäcks ruiniert.
Wie dekoriere ich sie am besten?
Vanillecreme klassisch oder mit Schokolade für eine köstliche Füllung.
Eine Prise Puderzucker für einen eleganten Touch.
In Sirup eingelegte Amarena oder kandierte Kirsche auf der Creme für eine traditionelle Note.