Gefüllte Paprika mit Ricotta und altbackenem Brot, im Ofen oder in der Heißluftfritteuse

Die gefüllten Paprika mit Ricotta und altbackenem Brot sind ein einfaches, authentisches und schmackhaftes Rezept, perfekt als vegetarisches Hauptgericht oder rustikale Vorspeise. Die Süße der Paprika passt perfekt zur Cremigkeit des Ricotta, während das altbackene Brot eine unwiderstehliche Konsistenz verleiht, Verschwendung vermeidet und einfache Zutaten in ein leckeres Gericht verwandelt, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt!
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und vielseitig, ideal für ein Familienessen oder ein leichtes, aber geschmackvolles Abendessen. Dank der Garmethode im Ofen oder in der Heißluftfritteuse werden die Paprika weich und entfalten ihren gesamten Geschmack, während die Füllung weich und zart schmelzend wird.
Entdecke alle Geheimnisse, um sie perfekt zuzubereiten und ein farbenfrohes, schmackhaftes und traditionelles Gericht auf den Tisch zu bringen! 😍👇

Gefüllte Paprika mit Ricotta und altbackenem Brot1
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer

Zutaten für die gefüllten Paprika mit Ricotta und altbackenem Brot:

  • 2 mittlere Eier
  • 2 große Paprika
  • 160 g altbackenes Brot
  • n.B. Milch
  • 100 g Ricotta
  • 1/2 Provola
  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan (oder geriebener Pecorino)
  • 1 Zehe frischer Knoblauch
  • n.B. feines Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • n.B. gehackte Petersilie

Werkzeuge für die gefüllten Paprika mit Ricotta und altbackenem Brot:

  • 1 Ofen
  • 2 Schüsseln
  • 1 Messer Säge
  • 1 Löffel

Schritte zur Vorbereitung und zum Kochen der gefüllten Paprika mit Ricotta und altbackenem Brot:

  • Waschen Sie die Paprika gut und trocknen Sie sie gut ab, dann schneiden Sie sie horizontal in Hälften, entfernen Sie die Samen und die Fasern. Legen Sie sie beiseite.

    Schneiden Sie mit einem Sägemesser das Brot in kleine Würfel, legen Sie es dann in eine Schüssel, fügen Sie die Milch bei Raumtemperatur hinzu und lassen Sie es 5 Minuten ruhen, damit das Brot die Milch aufnimmt, dann drücken Sie es gut aus und legen Sie es in eine andere Schüssel, während Sie es in die Schüssel geben, zerbröseln Sie es etwas.

  • Fügen Sie dem Brot die Eier, den Ricotta, den geriebenen Parmesan, die in kleine Stücke geschnittene Provola, die fein gehackte Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer und die gehackte Petersilie hinzu und rühren Sie gut um, um eine homogene Mischung zu erhalten.

  • Verteilen Sie die Mischung in den Paprika, fügen Sie einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu und backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 200° für 35/40 Minuten.

    Für das Garen in der Heißluftfritteuse: 180° für 20 Minuten, dann auf 160° für weitere 5/10 Minuten (wir haben die Paprika direkt auf dem Gitter der Heißluftfritteuse ohne Backpapier gegart, so haben wir eine perfekte Garung auch mit der Heißluftfritteuse mit nur einem Heizkörper erreicht.

    Servieren Sie sie sowohl heiß als auch bei Zimmertemperatur.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche Paprikasorten eignen sich am besten?

    Du kannst rote, gelbe oder grüne Paprika verwenden.
    Kleine, runde Paprika sind ideal für Einzelportionen.
    Größere Paprika eignen sich, wenn du sie horizontal halbiert servieren möchtest.

  • Kann ich sie im Voraus zubereiten?

    Ja! Du kannst:
    Sie am Abend vorher vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag backen.
    Sie im Voraus backen und vor dem Servieren aufwärmen.
    Sie bereits gekocht einfrieren und im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufwärmen.

  • Kann ich sie laktosefrei machen?

    Ja! Verwende laktosefreien Ricotta oder ersetze ihn durch eine Tofucreme oder pflanzlichen Joghurt.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog