Gefüllte Paprika ohne Fleisch im Heißluftfritteuse, Schritt-für-Schritt-Rezept.

Gefüllte Paprika ohne Fleisch im Heißluftfritteuse, ein Gericht, das Geschmack und Leichtigkeit vereint. Diese überarbeitete Version eines klassischen mediterranen Gerichts verbindet einfache und natürliche Zutaten und bietet ein kulinarisches Erlebnis voller authentischer Aromen ohne Schuldgefühle.
Das Kochen mit der Heißluftfritteuse ermöglicht eine knusprige und goldene Garung mit sehr wenig Öl, wodurch der natürliche Geschmack der Zutaten hervorgehoben wird. Die gefüllten Paprika werden dank der Heißluftfritteuse zu einem leichteren und bekömmlicheren Gericht, ohne auf die traditionelle goldene und unwiderstehliche Konsistenz zu verzichten.

Gefüllte Paprika ohne Fleisch im Heißluftfritteuse
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Alle Jahreszeiten

Zutaten für die gefüllten Paprika ohne Fleisch im Heißluftfritteuse:

  • 1 große Paprika
  • 1 mittleres Ei (zimmerwarm)
  • 130 g Provola (normal oder geräuchert)
  • 100 g altes Brot
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie
  • 150 ml lauwarme Milch
  • n.B. feines Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer
  • n.B. Knoblauchpulver
  • n.B. extra natives Olivenöl

Werkzeuge für die gefüllten Paprika ohne Fleisch im Heißluftfritteuse:

  • 1 Heißluftfritteuse
  • 1 Schüssel
  • 1 Messer
  • 1 Ölsprüher

Schritte zur Zubereitung und zum Kochen der gefüllten Paprika ohne Fleisch im Heißluftfritteuse:

  • Waschen Sie die Paprika gründlich, trocknen Sie sie ab und halbieren Sie sie der Länge nach. Entfernen Sie dann mit einem kleinen Messer die Fasern und die Samen, tupfen Sie das Innere mit Küchenpapier ab, um es gut zu trocknen. Wir haben nur eine Paprika verwendet, da wir die Fritteuse mit 4 Litern genutzt haben. Wenn Sie eine größere Fritteuse haben, können Sie die Zutaten verdoppeln oder verdreifachen.

  • Schneiden Sie das alte Brot in Würfel.

  • Legen Sie es in eine große Schüssel.

  • Fügen Sie die lauwarme Milch hinzu und rühren Sie gut um, damit das Brot gut einweicht. Lassen Sie es dann etwa zehn Minuten ruhen.

  • Schneiden Sie den Provola in kleine Würfel (je nach Vorliebe können Sie normalen oder geräucherten Provola verwenden).

  • Drücken Sie das Brot gut aus der Milch aus und geben Sie es zurück in die Schüssel.

  • Fügen Sie dem Brot das zimmerwarme mittlere Ei hinzu.

  • Fügen Sie den normalen oder geräucherten Provola hinzu.

  • Fügen Sie nun alle anderen Zutaten hinzu: die gehackte Petersilie, das Salz, den Pfeffer und den Knoblauch (Sie können ihn in Pulverform verwenden oder frischen Knoblauch und mit einer Knoblauchpresse einen kleinen Teil verwenden oder weglassen, wenn Sie den Geschmack nicht mögen).

  • Rühren Sie die Zutaten gut um, um eine homogene Mischung zu erhalten.

  • Füllen Sie die Paprika gut, legen Sie sie auf den Grill der Heißluftfritteuse, ohne Backpapier oder die Pfanne zu verwenden, sprühen Sie ein wenig extra natives Olivenöl auf die Füllung. Lassen Sie sie etwa 20 Minuten bei 180°C garen, dann senken Sie die Temperatur auf 160°C und lassen Sie sie weitere 5/10 Minuten garen, bis sie schön goldbraun sind. Wenn Sie eine schöne goldene Kruste wünschen, stellen Sie in den letzten Minuten der Garzeit die Grillfunktion ein.
    Lassen Sie die Paprika leicht abkühlen, bevor Sie sie servieren, damit die Füllung fest wird.

  • Hier ist das Endergebnis:

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Gemüse zur Füllung hinzufügen?

    Sicherlich können Sie zum Beispiel geriebene Zucchini oder Karotten hinzufügen oder alternativ zuvor gekochten und gut ausgedrückten und mit einem Messer gehackten Spinat.

  • Gibt es eine Light-Version?

    Ja, ersetzen Sie einfach einen Teil des Brotes durch Ricotta, um eine weichere und leichtere Konsistenz zu erhalten.

  • Welche anderen Käsesorten kann ich hinzufügen?

    Neben Provola können Sie geriebenen Pecorino oder Grana hinzufügen, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.

  • Womit kann ich sie weiter aromatisieren?

    Mit einer Prise Muskatnuss oder geräuchertem Paprika.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog