Die gefüllten Paprika ohne Fleisch sind eines der beliebtesten Rezepte der apulischen Tradition, wo einfache Zutaten aus der Bauernküche in geschmackvolle und duftende Gerichte verwandelt werden. In dieser Version besteht die Füllung aus altem Brot, Käse, Petersilie und einfachen Aromen, genau wie in damaligen Landküchen.
Es ist eine rustikale, duftende und sehr vielseitige Zubereitung: perfekt als vegetarisches Hauptgericht, als reichhaltige Beilage oder auch kalt serviert bei Sommeressen und Buffets. Die Paprika werden roh gefüllt und dann langsam im Ofen oder in der Heißluftfritteuse gegart, wobei sie ihre Weichheit behalten und eine goldene und schmackhafte Füllung bieten.
Dieses Rezept ist fleischlos, einfach an eine leichte vegetarische Diät anpassbar. Ein perfekter Weg, um altes Brot zu verwerten und ein echtes, mediterranes Gericht auf den Tisch zu bringen, ganz im Sinne der Hausmannskost.
Probieren Sie es mit roten oder gelben Paprika, wählen Sie die kleineren und fleischigeren, um ein zartes und schmackhaftes Ergebnis in jedem Bissen zu erzielen. Ein Rezept, das nach Tradition, Familie und Sommer duftet.
Probieren Sie auch die Version der vegetarischen Paprika, gefüllt mit Brot und Caciocavallo, gebacken oder in der Heißluftfritteuse.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 3/4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer
Zutaten für die gefüllten Paprika ohne Fleisch:
- 3 Paprika
- 250 g altes Brot
- 1 Scamorza (Provola) (von 250 Gramm)
- 3 große Eier
- 1 Knoblauchzehe
- n. B. Salz
- n. B. Pfeffer
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- 250 ml Milch bei Raumtemperatur ((ca.))
- n. B. extra natives Olivenöl
Werkzeuge für die Zubereitung der gefüllten Paprika ohne Fleisch:
- 2 Schüsseln
- 1 Backform antihaft
- 1 Löffel
- 1 Messer
Zubereitung und Kochen der gefüllten Paprika:
Waschen Sie die Paprika gut, trocknen Sie sie ab und halbieren Sie sie der Länge nach. Entfernen Sie die Samen, achten Sie darauf, das Fruchtfleisch nicht zu beschädigen, und lassen Sie den Stiel dran, damit die Füllung nicht herausfällt.
Nehmen Sie ein Holzbrett und schneiden Sie das alte Brot mit einem gezackten Messer in kleine Stücke und geben Sie es in eine große Schüssel. Fügen Sie die Milch bei Raumtemperatur hinzu und lassen Sie es 5 Minuten ruhen, damit das Brot gut einweichen kann.
Schneiden Sie auch die Scamorza in kleine Stücke (wenn Sie einen würzigeren Geschmack möchten, verwenden Sie reiferen Käse).
Geben Sie die in kleine Würfel geschnittene Scamorza in eine große Schüssel, fügen Sie das aus der Milch ausgedrückte Brot hinzu.
In einer Schüssel die Eier mit Salz, Pfeffer, klein geschnittenem Knoblauch und gehackter Petersilie schlagen. Die Zutaten gut vermischen und in die Schüssel mit dem Brot und dem Käse geben.
Den Teig gut mischen, damit er gut vermengt ist, und mit Salz abschmecken.
Füllen Sie die Paprika mit der vorbereiteten Mischung, legen Sie sie in eine mit Backpapier ausgelegte Form, geben Sie etwas Öl darüber und decken Sie sie mit Alufolie ab.
Bei vorgeheiztem Backofen bei 200° Umluft 30/35 Minuten backen, zur Hälfte der Garzeit die Alufolie entfernen.
Wenn die Paprika fast gar sind (die Zeiten können je nach Größe der Paprika und Art des Ofens variieren), schalten Sie für 5 Minuten den Grill ein, um die gefüllten Paprika schön goldbraun zu machen.
Dieses Rezept stammt von meinem Schwiegervater Aldo, ich zeige Ihnen das Foto von den Paprika, die er gemacht hat…
NICHT ZU VERPASSEN:
Hinweise
Wählen Sie Paprika von gleicher Größe, so erhalten Sie eine gleichmäßige Garung.
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Natürlich! Sie können die Füllung mit Käse wie gut abgetropfter Mozzarella oder Pecorino bereichern, je nach dem gewünschten Geschmack. Wichtig ist, dass es halbfeste oder trockene Käsesorten sind, um zu vermeiden, dass sie beim Garen zu viel Wasser abgeben.
Soll das Brot frisch oder alt sein?
Altes Brot ist ideal: Es wird mit Milch oder Wasser eingeweicht und dann gut ausgedrückt, bevor es mit den anderen Zutaten gemischt wird. Altes Brot verleiht der Füllung die perfekte Konsistenz, kompakt, aber weich.
Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die gefüllten Paprika auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, roh oder bereits gekocht. Sie lassen sich perfekt im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufwärmen.
Kann ich sie einfrieren?
Ja, es ist möglich, sie roh oder gekocht einzufrieren, am besten in luftdichten Behältern. Bei Bedarf können Sie sie direkt garen oder im Kühlschrank einige Stunden auftauen, bevor Sie sie aufwärmen.