Die glasierten Mini-Panettone werden Sie durch ihre Weichheit und die Glasur aus Haselnüssen, alternativ können Sie Mandeln verwenden, verzaubern.
Die glasierten Mini-Panettone eignen sich auch hervorragend als Platzkarte, so dass jeder Gast sie mit nach Hause nehmen und am nächsten Tag zum Frühstück genießen kann.
Das Rezept stammt von meiner lieben Blogger-Freundin Paola vom Blog in cucina di Paola, der ich sehr danke, dass sie mir dieses Rezept gezeigt hat.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12 Mini-Panettone à ca. 100 Gramm
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten für die glasierten Mini-Panettone:
- 80 g Manitoba-Mehl
- 5 g Trockenhefe
- 40 g Wasser (bei Raumtemperatur)
- 210 g Wasser (bei Raumtemperatur)
- 120 g Kristallzucker
- 370 g Manitoba-Mehl
- 120 g Butter (weich)
- 3 mittelgroße Eigelbe (bei Raumtemperatur)
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Prise feines Salz
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 200 g gemischte Rosinen und kandierte Früchte
- 70 g Puderzucker
- 35 g geröstete Haselnüsse
- 35 g Maisstärke
- 35 g Eiweiß
- n.B. Zuckerstreusel
- n.B. geröstete Haselnüsse (grob gehackt)
Werkzeuge für die glasierten Mini-Panettone:
- 12 Formen
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schüssel
Schritte zur Vorbereitung und zum Backen der Mini-Panettone:
Zuerst bereiten Sie die Biga vor, indem Sie Mehl, Wasser und Hefe mischen und 60 Minuten gehen lassen.
Nach 60 Minuten geben Sie die Biga in die Küchenmaschine, fügen das Mehl, den Kristallzucker und das Wasser hinzu und schalten das Gerät ein. Anschließend geben Sie die weiche Butter, die Eigelbe, die abgeriebene Zitronenschale und eine Prise Salz hinzu.
Kneten Sie den Teig gut 10 Minuten lang mit dem Haken, bis er glatt ist.
Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, formen Sie eine Kugel, nachdem Sie den Teig gefaltet haben, geben Sie ihn in eine Schüssel und lassen Sie ihn 2 Stunden unter Frischhaltefolie abgedeckt ruhen. Sie können ihn auch im Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen lassen.
Nach zwei Stunden, wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, fügen Sie die kandierten Früchte und die in Rum eingeweichten und dann bemehlten Rosinen hinzu.
Teilen Sie den Teig in 12 gleich große Teile (je ca. 100 Gramm) und formen Sie aus jedem Stück eine Kugel, indem Sie die Enden nach unten ziehen.
Legen Sie die Kugeln nun in Panettone- oder Muffinförmchen und lassen Sie sie im Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
Wenn sie aufgegangen sind, lassen Sie sie 30 Minuten außerhalb des Ofens, damit sich eine Haut auf der Oberfläche der Mini-Panettone bildet.
In der Zwischenzeit bereiten Sie die Glasur vor, indem Sie die Haselnüsse mit dem Puderzucker, dem Eiweiß und der Maisstärke pürieren und die Mischung 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Geben Sie auf jeden Mini-Panettone die Glasur mit einem Löffel oder einer Spritze, dekorieren Sie mit Zuckerstreuseln und Haselnüssen.
Alternativ zu Haselnüssen verwenden Sie geröstete Mandeln.
Backen Sie bei 190° im statischen Ofen 5 Minuten lang, dann senken Sie die Temperatur auf 180° und backen weitere 20/25 Minuten.
Lassen Sie die glasierten Mini-Panettone abkühlen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.