Der Joghurtkuchen ohne Butter im Multikocher, ein sehr weicher Kuchen, perfekt für das Frühstück oder eine süße Pause.
Der Joghurtkuchen wird mit im Multikocher hergestelltem Joghurt zubereitet, cremig und 100% natürlich, ein wahrer Genuss.
Für dieses Rezept haben wir den programmierbaren Topf der Firma Cecotec GM Modell H DELUX verwendet, ein Topf mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern, antihaftbeschichtetem Korb, klappbarem Deckel, 16 Menüs, ein echter Helfer in der Küche.
In dem Rezept finden Sie auch das Verfahren für die klassische Ofenbackweise, falls Sie keinen Multikocher haben.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6/8 Personen
- Kochmethoden: Instant Pot
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Joghurtkuchen ohne Butter im Multikocher:
- 3 große Eier (Zimmertemperatur)
- 130 g Kristallzucker
- 50 g Pflanzenöl
- 170 g Naturjoghurt
- 65 g Mehl 00
- 110 g Maisstärke
- 10 g Backpulver
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Prise feines Salz
- nach Belieben Puderzucker
- nach Belieben Haselnusskrokant (optional)
Werkzeuge für den Joghurtkuchen ohne Butter im Multikocher:
- 1 Multikocher cecotec olla
- 2 Schüsseln
- 1 Elektrischer Schneebesen
Schritte zur Vorbereitung und zum Garen des Joghurtkuchens ohne Butter im Multikocher:
Teilen Sie die Eiweiße von den Eigelben und geben Sie sie in zwei Schüsseln. In die Schüssel mit den Eiweißen geben Sie die Hälfte des Zuckers und eine Prise feines Salz und schlagen Sie sie steif. Mit dem Zucker erhalten Sie eine meringueähnliche Masse.
In der anderen Schüssel mit den Eigelben fügen Sie den restlichen Zucker hinzu und schlagen Sie sie, bis die Masse fast weiß ist.
Fügen Sie auch das Pflanzenöl und den Joghurt hinzu und mischen Sie sie in die Masse ein.
Fügen Sie das gesiebte Mehl, die Maisstärke, das Backpulver und das Vanillin hinzu und vermischen Sie sie mit der Masse (immer mit dem elektrischen Schneebesen), zuletzt fügen Sie die Eiweiße hinzu und heben Sie mit einem Silikonspatel die Masse von unten nach oben, um sie nicht zu entlüften.
Erstellen Sie mit Backpapier eine Scheibe von der gleichen Größe wie der Boden des Multikocherkorbs, dann ölen Sie den Korb leicht sowohl entlang des Umfangs als auch der Basis (mit Hilfe eines Papiertuchs), dann legen Sie die Scheibe auf den Boden des Korbs und drücken Sie sie gut an.
Gießen Sie die Masse ein, glätten Sie sie gut mit einem Spatel, setzen Sie den Deckel auf, aber schließen Sie das Ventil nicht, stellen Sie das MENÜ DOLCI auf 120°C für 40 Minuten ein.
Falls Sie den Ofendeckel haben, ersetzen Sie ihn nach 40 Minuten durch den Deckel des Topfes und stellen Sie ihn auf 180°C für 10 Minuten ein (der Ofendeckel sorgt dafür, dass auch die obere Seite des Kuchens gut gebräunt wird. Falls Sie keinen haben, fahren Sie mit dem Menü Dolci für 10 Minuten fort, also insgesamt 50 Minuten.
Nach Ablauf der Zeit machen Sie die Stäbchenprobe, wenn es trocken herauskommt, schalten Sie den Multikocher aus, lassen Sie ihn einige Minuten ruhen, dann nehmen Sie mit Hilfe von Topflappen die Schüssel aus dem Multikocher.
Nehmen Sie einen Teller, legen Sie ihn auf die Schüssel und kippen Sie sie um, so kommt der Kuchen aus der Schüssel heraus, entfernen Sie die Backpapierscheibe und lassen Sie ihn abkühlen.
Bestäuben Sie ihn mit Puderzucker (nachdem er abgekühlt ist) und dekorieren Sie ihn mit Haselnusskrokant, wenn Sie möchten.
KLASSISCHE OFENZUBEREITUNG:
Gießen Sie den Teig in eine Springform von 22 cm Durchmesser, die zuvor gebuttert und bemehlt oder mit Backpapier ausgelegt wurde. Backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 35/40 Minuten, machen Sie die Stäbchenprobe.