Das Kümmelbrot, ein Brot, das Sie beim ersten Bissen erobern wird, da der Kümmel Ihren Zubereitungen einen einzigartigen Geschmack verleiht, der sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Zubereitungen passt.
Das Kümmelbrot ist einfach zuzubereiten, der Teig wird in einer Schüssel gemacht, ohne dass eine Küchenmaschine benötigt wird, ein Löffel genügt.
Im Rezept finden Sie auch den Vorgang für das Backen im Multikocher.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 1 Laib
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das Kümmelbrot:
- 160 g Manitoba-Mehl
- 140 g Vollkornmehl
- 4 g Trockenhefe
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 Teelöffel Kümmelsamen
- 4 g feines Salz
- 220 ml lauwarmes Wasser
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Antihaft-Backblech
- 1 Löffel
Schritte zur Zubereitung des Vollkornbrots mit Kümmel:
In einer großen Schüssel das Manitoba-Mehl und das Vollkornmehl geben, gut mischen und die Trockenhefe hinzufügen und mit den Mehlen verbinden.
Fügen Sie das native Olivenöl extra und das lauwarme Wasser hinzu (nicht die gesamte Menge hinzufügen, sondern 30 ml beiseite lassen, da nicht alle Mehle Flüssigkeiten gleich aufnehmen), beginnen Sie gut zu rühren, wenn sich die Zutaten verbinden, Salz und Kümmelsamen hinzufügen.
Die Mischung auf eine leicht mit Vollkornmehl bestäubte Arbeitsfläche geben, gut durchkneten, bis sie glatt und homogen ist, einen Teigling formen und 2/3 Stunden (bis zur Verdopplung des Volumens) gehen lassen.
Nach der Zeit die Mischung auf die Arbeitsfläche geben, zu einem Laib formen und auf ein Antihaft-Backblech legen, weitere 30 Minuten gehen lassen.
Schneiden Sie das Brot ein und bestreuen Sie die Oberfläche mit Kümmelsamen.
Bei vorgeheiztem Backofen bei 200° etwa 30 Minuten backen, bis es schön goldbraun ist.
Wenn das Brot gebacken ist, auf ein Gitter legen (so kann auch die untere Seite belüftet werden und es trocknet gut).
Sie können das Brot auch im Multikocher backen, für das Gehen lassen Sie es im Topf mit dem Fermentierungsprogramm für 60 Minuten, das Volumen sollte fast verdoppelt sein, andernfalls die Zeit verlängern.
Schneiden Sie das Brot ein und für das Backen:
Setzen Sie den Deckel auf den Multikocher-Topf, Ventil offen, Menü BACKOFEN bei 140° für 40 Minuten.
Dann den Topf ausschalten und den Ofendeckel für 10 Minuten bei 200° aufsetzen.
Wenn Sie keinen Ofendeckel haben, backen Sie das Brot 10 Minuten länger bis insgesamt 50 Minuten.
Wir empfehlen das Rezept für BROT MIT HARTWEIZEN IM MULTIKOCHER, mit dem Rezept für das Kümmelbrot, aber mit den Backzeiten und dem Verfahren des Hartweizenbrotes, zu lesen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie lange kann ich es aufbewahren?
Sie können es 4/5 Tage in einem Brotpapiersack und dann in einem Plastikbeutel aufbewahren.
Sie können das Brot einfrieren (besser, wenn Sie es bereits in Scheiben schneiden).