Maraschino Apfelkuchen ohne Butter, flaumig und duftend

Der Maraschino-Apfelkuchen ohne Butter ist ein duftender, weicher und unwiderstehlicher Kuchen, perfekt für diejenigen, die den umhüllenden Geschmack von Äpfeln mit einem zusätzlichen aromatischen Touch lieben. Das Geheimnis dieses Rezepts ist das Einweichen der Äpfel im Maraschino, einem Likör mit einem zarten und leicht vanilligen Geschmack, der den Fruchtgeschmack hervorhebt, ohne ihn zu überdecken. Diese Technik macht die Äpfel nicht nur schmackhafter, sondern trägt auch dazu bei, den Teig unglaublich weich und feucht zu halten.
Dieser Kuchen ist ideal für Frühstück, Snack oder als Dessert nach dem Abendessen, vielleicht begleitet von einer Kugel Vanilleeis, einer leichten Creme oder einfach mit Puderzucker bestäubt. Es ist eine leichtere Variante im Vergleich zum klassischen Apfelkuchen mit Butter, ohne auf Weichheit und Geschmack zu verzichten. Dank der Verwendung von Pflanzenöl oder Joghurt anstelle von Butter ist der Teig weich und gut gebunden, mit einem reduzierten Gehalt an gesättigten Fetten.
Das Weglassen von Butter bedeutet nicht, Geschmack oder Konsistenz des Kuchens zu opfern. Im Gegenteil, das Ersetzen durch alternative Zutaten wie Pflanzenöl (für eine weichere und feuchtere Konsistenz) oder Joghurt (für einen cremigen und leichten Teig) ermöglicht es, einen ebenso leckeren, aber verdaulicheren Kuchen zu erhalten, der auch für diejenigen geeignet ist, die eine Diät mit weniger tierischen Fetten einhalten.

Maraschino Apfelkuchen ohne Butter1
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4/6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten

Zutaten für den Maraschino-Apfelkuchen ohne Butter:

  • 3 mittelgroße Eier (bei Raumtemperatur)
  • 120 g Kristallzucker
  • 100 ml Vollmilch
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 230 g Weizenmehl 0
  • 12 g Backpulver
  • 2 gelbe Äpfel (oder Renetten)
  • 4 Esslöffel Maraschino (Sie können mehr hinzufügen, wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen)
  • nach Bedarf Kristallzucker

Werkzeuge für den Maraschino-Apfelkuchen ohne Butter:

  • 2 Schüsseln
  • 1 Messer
  • 1 Backform 20×20
  • 1 Handbesen

Schritte zur Vorbereitung und zum Backen des Maraschino-Apfelkuchens ohne Butter:

  • Schälen Sie die Äpfel, halbieren Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse, dann schneiden Sie einen Apfel in kleine Stücke und legen Sie ihn in eine Schüssel und den anderen Apfel in dünne Scheiben und legen Sie ihn in eine andere Schüssel.

    Fügen Sie einen Esslöffel Zucker in jede Schüssel hinzu (aus der Gesamtmenge genommen), fügen Sie 2 Esslöffel Maraschino in jede Schüssel hinzu und rühren Sie gut um, lassen Sie es etwa 30 Minuten ruhen, damit die Äpfel gut durchziehen.

  • In einer großen Schüssel die Eier und den Kristallzucker geben und mit einem Handbesen gut mischen, bis die Mischung homogen und schaumig ist, dann die Milch, das Pflanzenöl dazugeben und gut umrühren.

    Das Backpulver sieben und zur Mischung hinzufügen, dann nach und nach das gesiebte Mehl hinzufügen und unterrühren, bis die Mischung glatt und homogen ist.

    Die in Stücke geschnittenen Äpfel mit der entstandenen Flüssigkeit dazugeben und gut umrühren.

  • Eine rechteckige Backform von 20×20 cm oder eine runde Form von 22/23 cm einfetten und mehlen, die Mischung hineingießen, gut glätten und dann die Apfelscheiben auf der Oberfläche anordnen, sie leicht in den Teig drücken, bis zur Tiefe von einem halben Zentimeter (lassen Sie die aufgelöste Flüssigkeit auf den Äpfeln, die durch das Auflösen des Zuckers beim Kontakt mit dem Likör entstanden ist), mit weiterem Kristallzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180° für 30/35 Grad backen, Stäbchenprobe machen..

  • Den Kuchen abkühlen lassen, dann auf einem Servierteller legen und servieren.

Aufbewahrung:

Den Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um zu verhindern, dass er austrocknet, und ihn 2/3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren.

Oder 5/6 Tage im Kühlschrank, es wird empfohlen, ihn 15-20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich Gewürze zum Teig hinzufügen?

    sicher, Sie können Zimt oder geriebene Orangenschale oder Zitronenschale für einen Hauch von Frische und Kontrast oder gemahlenen Ingwer für einen leicht würzigen und würzigen Geschmack hinzufügen.

  • Ich bin laktoseintolerant, was kann ich verwenden?

    Sie können Pflanzenmilch (Mandel, Hafer, Soja) in der gleichen Menge verwenden.

  • Was kann ich zum Teig hinzufügen, um mehr Knusprigkeit zu verleihen?

    gehackte Nüsse, Mandeln oder Haselnüsse, die auch vor dem Backen auf den Kuchen gelegt werden können.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog