Mit Marmelade gefüllte Kekse in der Heißluftfritteuse sind ein zeitloser Klassiker, perfekt für das Frühstück, den Snack oder eine süße Pause. Aber hast du schon mal versucht, sie in der Heißluftfritteuse zu machen? Mit dieser Technik erhältst du in wenigen Minuten goldene, knusprige und zarte Kekse, ohne den Ofen anzuschalten!
Diese Leckereien bestehen aus einem Mürbeteig, der ein weiches, leckeres Herz aus Aprikosenmarmelade umhüllt und so einen Kontrast in der Konsistenz schafft, der beim ersten Biss überzeugt. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und perfekte Zartheit, reduziert die Zubereitungszeit und macht sie noch praktischer.
Einfach, schnell und unwiderstehlich – diese Kekse sind ideal, um sie mit einer heißen Tasse Tee zu servieren oder als Geschenk in einem Beutel zu verpacken.
Entdecke, wie du sie mit verschiedenen Füllungen personalisieren und Tipps für perfektes Backen erhalten kannst!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 12 Kekse
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die mit Marmelade gefüllten Kekse in der Heißluftfritteuse:
- 250 g Weizenmehl 00
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 mittleres Ei (bei Raumtemperatur)
- 50 ml Vollmilch
- 1/3 Vanilleschote
- 1 Prise feines Salz
- 130 g Aprikosenmarmelade
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge für die mit Marmelade gefüllten Kekse in der Heißluftfritteuse:
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Schüssel
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Ausstecher 7 Zentimeter Durchmesser
Schritte zur Zubereitung und zum Backen der mit Marmelade gefüllten Kekse in der Heißluftfritteuse:
Sieben Sie das Weizenmehl 00 in eine Schüssel, fügen Sie Zucker, Vanille und Salz hinzu und mischen Sie gut. Geben Sie die kalte Butter in Stückchen hinzu und beginnen Sie, die Zutaten zu einem krümeligen Teig zu verarbeiten. Fügen Sie dann das Ei und die Milch hinzu und sobald sich der Teig zu verbinden beginnt, übertragen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und arbeiten ihn gut, bis er glatt und homogen ist.
Formen Sie einen Teigball, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig dünn aus und schneiden mit einem Ausstecher von 7 Zentimetern Durchmesser Scheiben aus. Kneten Sie die Reste erneut und formen Sie weitere Scheiben.
Geben Sie einen Teelöffel Füllung in die Mitte der Scheibe, legen Sie eine andere Scheibe darüber und drücken Sie sie gut zusammen, damit sie beim Backen nicht aufgehen und die Marmelade ausläuft.
Legen Sie die Kekse direkt auf das Gitter der Heißluftfritteuse und backen Sie sie bei 180° C für etwa 10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Sobald sie kalt sind, bestreuen Sie sie mit Puderzucker.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich eine andere Marmelade verwenden?
Ja! Neben Aprikosenmarmelade kannst du auch Zitrusmarmelade, Kirschmarmelade, Waldfrüchte-, Feigen- oder Erdbeermarmelade probieren. Achte nur darauf, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, um ein Auslaufen beim Backen zu vermeiden.
Kann man sie mit Creme oder Schokolade füllen?
Klar! Du kannst die Marmelade durch Haselnusscreme, Vanillecreme, gesüßten Ricotta oder sogar Erdnusscreme ersetzen für eine andere und köstliche Variante.
Wie lange sind sie haltbar?
Du kannst sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 3-4 Tage aufbewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie ungebacken einfrieren und direkt in der Heißluftfritteuse backen, wenn du sie benötigst. Verlängere die Backzeit einfach um einige Minuten.
Andere Varianten zum Ausprobieren?
Vollkornkekse gefüllt: Verwende einen Mürbeteig mit Vollkornmehl und Rohrzucker für eine rustikalere Version.
Kakaokekse mit Orange: Füge dem Teig einen Esslöffel Kakao hinzu und fülle ihn mit Orangenmarmelade für eine zitrusartige Note.
Kekse mit Trockenfrüchten: Bestreue die Oberfläche vor dem Backen mit gehackten Haselnüssen, Mandeln oder Pistazien für einen knusprigen Akzent.
Kekse gefüllt mit Apfel und Zimt: Verwende eine Mischung aus geriebenen Äpfeln, Rohrzucker und Zimt für eine herbstliche Füllung.

