Die ORANGENMARMELADE MIT SCHNELLKOCHTOPF ist ideal, um sie pur auf einer Scheibe Brot oder Zwieback zum Frühstück oder zur Zubereitung von Torten oder anderen Süßspeisen zu genießen.
Für die Zubereitung dieses Rezepts haben wir den Schnellkochtopf Lagostina Irradial Control Lagoeasy’Up, 5 L, 22 cm verwendet und es war sofort einfach zu benutzen. Mit ein paar kleinen Tricks ist es unser Küchenhelfer geworden.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 950 g Konfitüre
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Orangenmarmelade mit Schnellkochtopf:
- 1 kg Bio-Orangen
- 1 Zitrone (der Saft)
- 500 g Kristallzucker
Werkzeuge für die Orangenmarmelade mit Schnellkochtopf:
- 1 Schnellkochtopf
- 1 Messer
Schritte zur Vorbereitung und zum Kochen der Orangenmarmelade mit Schnellkochtopf:
Waschen Sie die Bio-Orangen gut und trocknen Sie sie gut ab.
Wir empfehlen, Bio-Orangen zu verwenden, da auch die Schale verwendet und dann verzehrt wird.
Legen Sie eine Orange auf ein Schneidebrett, schneiden Sie die beiden Enden ab, halbieren Sie die Orange und schneiden Sie jede Hälfte in dünne Scheiben. Schneiden Sie diese in der Mitte durch, so erhalten Sie nicht zu große Scheiben.
Alternativ können Sie sie in sehr dünne Scheiben schneiden. Wie Sie auf dem Foto sehen können, haben wir die dickeren Schalenstücke belassen.
Während Sie die Orangen schneiden, geben Sie sie in den Schnellkochtopf.
Wenn Sie alle geschnitten haben, geben Sie den Zucker in den Topf und den Saft einer Zitrone hinzu, rühren Sie gut mit einem Holzlöffel um.
Schließen Sie den Schnellkochtopf und lassen Sie ihn 2/3 Stunden ruhen.
Sie können sie auch abends vorbereiten und dann morgens kochen.
Nach Ablauf der Zeit rühren Sie die Mischung gut um, Sie werden feststellen, dass der Zucker beginnt, sich im Kontakt mit dem Saft, den die Orangen freigesetzt haben, aufzulösen.
Schließen Sie den Schnellkochtopf, stellen Sie sicher, dass das Ventil mit dem Bild des Topfes ausgerichtet ist, schalten Sie das Gas auf mittlere bis hohe Flamme ein und wenn Sie das Zischen hören oder wenn sich der Hebel hebt, bedeutet das, dass der Topf unter Druck steht, reduzieren Sie das Gas und ab diesem Moment beginnt die Kochzeit für die Marmelade, die 20 Minuten beträgt.
(Wir ziehen es aus Sicherheitsgründen vor, die Marmelade nach 10 Minuten zu überprüfen, um zu sehen, wie der Kochvorgang verläuft).
Nach Ablauf der Kochzeit schalten Sie das Gas aus, lassen Sie es 5 Minuten ruhen, ohne das Ventil zu öffnen, und lassen Sie dann nach und nach den Dampf ab, indem Sie das Ventil drehen. Wenn sich der Hebel senkt, können Sie den Schnellkochtopf öffnen.
Wir empfehlen, diesen Schritt genau zu befolgen und den Topf vor dem Öffnen ruhen zu lassen, um zu verhindern, dass Flüssigkeit aus dem Ventil austritt.
Rühren Sie die Marmelade gut um. Wenn sie noch zu flüssig ist, können Sie sie bei starker Hitze t von alkochen lassen oder den Topf erneut unter Druck setzen und weitere 5 Minuten kochen.
Nun können Sie die Orangenmarmelade entweder sofort verzehren oder noch heiß in bereits sterilisierte Gläser füllen, die Gläser verschließen, sie mit der Öffnung nach unten umdrehen, vollständig abkühlen lassen und dann an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
Nach dem Kochen haben wir 950 Gramm Marmelade erhalten.
KOCHEN IM MULTICOOKER:
Die Zutaten und die Kochzeiten bleiben unverändert, verwenden Sie das Druckkochprogramm.
Hinweise
Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Apfel hinzufügen, geschält und dann mit einer Gemüsereibe mit großen Löchern gerieben und zu den bereits eingeweichten Orangen gegeben.