Die Pasta mit Oliven im Multicooker, in weniger als 10 Minuten fertig, würzig und perfekt für die ganze Familie.
Wir haben zusätzlich zu den Oliven auch Kapern und Peperoncino hinzugefügt, um der Zubereitung mehr Geschmack zu verleihen.
Für dieses Rezept haben wir den programmierbaren Kochtopf von der Firma Cecotec GM Modell H DELUX verwendet, ein Topf mit einer Kapazität von 6 Litern, antihaftbeschichtetem Korb, klappbarem Deckel, 16 Menüs, ein echter Helfer in der Küche.
Der Multicooker ist auch praktisch für den Urlaub, man braucht nur eine Steckdose und kann Vorspeisen (Pasta oder Reis), Hauptgerichte, Beilagen und sogar Desserts zubereiten.
Im Rezept finden Sie auch das Verfahren für das Kochen im klassischen Schnellkochtopf.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Instant pot
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Pasta mit Oliven im Multicooker:
- 320 g getrocknete Pasta nach Belieben
- 440 ml Tomatenpassata
- 200 ml Wasser
- nach Geschmack feines Salz
- 60 g grüne oder schwarze Oliven
- 1 Zehe frischer Knoblauch
- 1 Esslöffel Kapern
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- nach Geschmack Peperoncino
Werkzeuge für die Pasta mit Oliven im Multicooker:
- 1 multicooker
- 1 Messer
- 1 Schüssel
Schritte zur Zubereitung und zum Kochen der Pasta mit Oliven und Kapern im Multicooker:
Schneiden Sie die entkernten schwarzen oder grünen Oliven in Scheiben und trocknen Sie sie gut ab, legen Sie sie in eine Schüssel mit den gewaschenen und gut abgetrockneten Kapern.
Schälen Sie den Knoblauch.
Legen Sie die Knoblauchzehe und das native Olivenöl extra in den Korb des Elektrotopfs, stellen Sie das Programm Sautieren ein und lassen Sie das Öl ein paar Minuten lang ziehen, fügen Sie dann die Oliven und die Kapern hinzu und rühren Sie gut mit einem Silikonlöffel um. Wenn gewünscht, fügen Sie frischen Peperoncino hinzu und anschließend die Tomatenpassata, das Wasser und das Salz.
Lassen Sie es ein paar Minuten kochen, dann fügen Sie die Pasta hinzu und rühren gut um (achten Sie darauf, dass der Flüssigkeitsstand die Pasta gut bedeckt, falls nicht, fügen Sie etwas Wasser hinzu).
Schalten Sie das Sautierprogramm aus, setzen Sie den Deckel auf und stellen Sie das Druckprogramm ein und verschließen Sie das Ventil, lassen Sie es die Hälfte der auf der Verpackung der Pasta angegebenen Zeit kochen, schalten Sie dann den Topf aus und lassen Sie es ein paar Minuten ruhen, ohne den Topf zu entlüften.
Nach der Zeit, entlüften Sie und nehmen Sie den Deckel ab, rühren Sie die Pasta gut um und servieren Sie sie auf den einzelnen Tellern.
KOCHEN MIT DEM KLASSISCHEN SCHNELLKOCHTOPF.
Das Verfahren und die Kochzeiten ändern sich nicht, lassen Sie den Knoblauch und das Öl im klassischen Schnellkochtopf anbraten, dann fügen Sie die Oliven, Kapern, Peperoncino, die Tomatenpassata und das Wasser, das Salz hinzu.
Lassen Sie es ein paar Minuten kochen, dann fügen Sie die Pasta hinzu, rühren gut um (stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeiten die Pasta gut bedecken, andernfalls fügen Sie etwas Wasser hinzu) und schließen Sie den Deckel, wenn es unter Druck ist, reduzieren Sie das Gas und kochen Sie die Hälfte der auf der Verpackung der Pasta angegebenen Zeit, nach der Zeit schalten Sie das Gas aus, lassen Sie es ein paar Minuten ruhen, dann entlüften Sie.
Rühren Sie gut um und servieren Sie, denken Sie daran, die Knoblauchzehe zu entfernen.
Ratschläge
Für das Kochen der Pasta im klassischen oder elektrischen Schnellkochtopf beträgt das Verhältnis zwischen Pasta und Flüssigkeiten 1:2, also 320 Gramm Pasta und 640 Flüssigkeiten für 4 Personen.
Wenn Sie lieber Pasta mit mehr Soße mögen, können Sie 50/60 ml mehr Passata zur Gesamtmenge der Pasta hinzufügen.