Die Pâte à choux, gebacken in der Heißluftfritteuse, ist perfekt für süße oder herzhafte Füllungen.
Die Pâte à choux, Hauptdarstellerin ikonischer Süßigkeiten wie Windbeutel und Éclairs, erlebt eine neue Dimension: die Leichtigkeit und Knusprigkeit, die nur eine Heißluftfritteuse bieten kann.
Dieses Rezept entstand aus dem Wunsch, das Beste aus zwei Welten zu vereinen: die Tradition und Magie der Pâte à choux, die sich in raffinierte Desserts oder köstliche Vorspeisen verwandeln kann, und die Innovation eines Haushaltsgeräts, das die Art des Kochens revolutioniert, indem es Gerichte nicht nur gesünder, sondern auch unglaublich praktisch in der Zubereitung macht.
Für die Zubereitung dieses Basisrezepts haben wir die Moulinex EZ5058 Heißluftfritteuse mit einem Volumen von 4,2 Litern verwendet.
„SPEZIAL: Leitfaden zu den besten Heißluftfritteusen„

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 15/20 Stück (je nach gewähltem Typ)
- Kochmethoden: Luftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ganzjährig
Zutaten für die Pâte à choux in der Heißluftfritteuse:
- 250 ml stilles Wasser
- 80 g Butter
- 1 Prise feines Salz
- 150 g Mehl Typ 0
- 4 mittlere Eier (bei Zimmertemperatur)
Werkzeuge für die Pâte à choux in der Heißluftfritteuse:
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Spritzbeutel
- 1 Kasserolle
Schritte zur Zubereitung und zum Backen der Pâte à choux in der Heißluftfritteuse:
Geben Sie in eine Kasserolle das Wasser, die in Stücke geschnittene Butter und eine Prise Salz, erhitzen Sie die Mischung fast bis zum Kochen. Nehmen Sie die Kasserolle vom Herd und fügen Sie auf einmal das ganze Mehl hinzu. Rühren Sie mit einem Holzlöffel gut um, um einen homogenen Teig zu erhalten.
Stellen Sie die Kasserolle wieder auf den Herd bei mittlerer bis niedriger Hitze und rühren Sie weiter mit dem Löffel, bis sich am Boden der Kasserolle eine Schicht bildet (ca. 3/4 Minuten). Dann schalten Sie das Gas aus und lassen Sie es einige Minuten abkühlen.
Fügen Sie dem Teig die Eier hinzu, eines nach dem anderen, und fügen Sie das nächste erst hinzu, wenn das vorherige vollständig eingearbeitet ist. Sie können diesen Vorgang von Hand mit einem Holzlöffel durchführen oder mit einem Handrührgerät oder indem Sie den Teig in die Küchenmaschine geben.
Geben Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
Bedecken Sie den Rost der Heißluftfritteuse mit Backpapier, jetzt können Sie die Windbeutel oder Zeppole formen:
– Für die Zeppole machen Sie einen Kreis von 7/8 cm entsprechend der gewünschten Größe, dann machen Sie einen weiteren Kreis über den bereits gemachten.
– Für die Windbeutel machen Sie kleine Teighäufchen in der Größe einer Walnuss und drücken Sie mit der Rückseite eines angefeuchteten Teelöffels leicht die Oberfläche, um die Spitze zu glätten; bei einigen Windbeuteln haben wir auch Hagelzucker hinzugefügt, perfekt für Sahne-Windbeutel.
Wenn Sie dieses Format machen, erhalten Sie ca. 30 Stück, je nach Größe.
Legen Sie den Korb in die Heißluftfritteuse und backen Sie 10 Minuten bei 180° und 10 Minuten bei 200°. Bei den Zeppole, wenn Ihre Fritteuse keine Doppelheizung hat, drehen Sie sie in den letzten 2 Minuten, um eine perfekte Garzeit zu erreichen.
Für die Windbeutel backen Sie 8 Minuten bei 180° und weitere 8 Minuten bei 200°. Wenn Sie von einer Temperatur zur anderen wechseln, öffnen Sie nicht die Schublade der Fritteuse.
Sobald sie gebacken sind, legen Sie sie auf ein Gitter (so zirkuliert die Luft auch unter Ihren Windbeuteln/Zeppole).
Fahren Sie mit dem restlichen Teig auf die gleiche Weise fort.
Sobald sie kalt sind, sind sie bereit zum Füllen.
BACKEN IM OFEN:
Für das Backen im Ofen backen Sie bei 170° für 25/30 Minuten, ohne den Ofen während des Backens zu öffnen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Womit kann ich das Wasser ersetzen?
mit Vollmilch oder teilentrahmter Milch, um den Teig reicher und cremiger zu machen, ideal für süße Zubereitungen; oder für die herzhafte Version kann eine leichte Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe) verwendet werden, um einen intensiveren und harmonischeren Geschmack für herzhafte Zubereitungen zu erzielen.
Kann ich geklärte Butter verwenden?
Sicherlich, sie bietet eine größere Stabilität beim Kochen.
Kann ich andere Mehlsorten verwenden?
Es kann Vollkornmehl für einen rustikalen Touch und einen kräftigeren, aber weniger leichten Geschmack als Mehl Typ 0 oder 00 verwendet werden; oder für eine glutenfreie Version kann Reis- oder Maismehl verwendet werden (in diesem Fall müssen die Zutaten neu ausbalanciert werden).