Die pisanische Pizza, eine charakteristische Pizza aus Pisa, wird ohne Mozzarella zubereitet, sondern nur mit Tomatensoße, Sardellen, Kapern und frisch geriebenem Grana, sobald die Pizza aus dem Ofen kommt.

Pisanische Pizza
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 3 Pizzen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die pisanische Pizza:

  • 500 g Weizenmehl Typ 0
  • 4 g Trockenhefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 15 g feines Salz
  • 30 ml extra natives Olivenöl
  • 400 ml Tomatensoße
  • q.b. Sardellen in Öl
  • q.b. Kapern in Öl
  • q.b. geriebener Grana Padano

Werkzeuge für die pisanische Pizza:

  • 3 Antihaftbackbleche
  • 1 Schüssel
  • 1 Ofen

Schritte zur Zubereitung und zum Backen der pisanischen Pizza:

  • In eine Schüssel das lauwarme Wasser und die Trockenhefe geben, gut umrühren und einige Minuten ruhen lassen.

    In eine große Schüssel das gesiebte Mehl geben, nach und nach das extra native Olivenöl und das aufgelöste Hefewasser hinzufügen und die Zutaten mischen. Wenn der Teig anfängt sich zu formen, das Salz hinzufügen und gut durchkneten.

    Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und gut durchkneten, bis ein glatter und homogener Teigball entsteht.

    Den Teig in die leicht geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie oder einem Baumwolltuch abdecken und für ein paar Stunden bis zur Verdopplung aufgehen lassen.

  • Nach der Gehzeit den Teig wieder auf die Arbeitsfläche geben, in drei Teile teilen und jede Portion in ein 28 cm Durchmesser Backblech geben, das zuvor geölt wurde, und den Teig ausrollen, für 15 Minuten ruhen lassen.

    In einer Schüssel die Tomatensoße, das Salz und einen Schuss Öl vermischen, ein Drittel der Soße auf jedes Teigstück geben, gut verteilen und die Sardellenfilets (etwa 8 Filets pro Pizza) und die Kapern hinzufügen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 220° für etwa 15 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.

    Das Blech aus dem Ofen nehmen, reichlich geriebenen Grana darauf streuen und die restlichen Pizzen weiterbacken.

    Traditionell wird die Pizza in acht Stücke geschnitten und paarweise serviert.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog