Puderzucker light mit Erythrit

Puderzucker light mit Erythrit, wenn Sie gerne hausgemachte Süßigkeiten zubereiten, wissen Sie, wie sehr eine einfache Prise Puderzucker ein Gebäck in etwas Besonderes verwandeln kann. Es braucht nur wenig, um einen Kuchen eleganter, Muffins köstlicher oder Kekse beeindruckender zu machen. Wenn Sie jedoch nach einer leichteren und kalorienfreien Alternative suchen, ist Puderzucker light mit Erythrit die perfekte Lösung für Sie.
Mit diesem kleinen Trick können Sie Ihre Desserts nicht nur wie gewohnt dekorieren, sondern dies auch gesünder tun, ohne auf das ästhetische Erscheinungsbild zu verzichten und dabei die Figur im Blick zu behalten. Erythrit ist nämlich ein natürlicher Süßstoff, der von unserem Körper nicht verstoffwechselt wird und daher keine Kalorien oder verwertbaren Zucker enthält. Zudem hat es einen neutralen Geschmack, der den Geschmack Ihrer Desserts nicht verändert.
Das Rezept ist wirklich einfach und schnell: In wenigen Sekunden erhalten Sie ein feines Pulver, identisch mit klassischem Puderzucker, ideal, um Ihre Süßigkeiten schöner und einladender zu machen. Wenn Sie bisher dachten, es sei unmöglich, auf traditionellen Puderzucker zu verzichten, probieren Sie diese leichte Version: Sie werden überrascht sein!

Puderzucker light mit Erythrit1
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 100 g
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für den Puderzucker light mit Erythrit:

  • 100 Erythrit
  • 1 Teelöffel Maisstärke (gestrichen)

Werkzeuge für den Puderzucker light mit Erythrit:

  • 1 Zerkleinerer

Schritte zur Zubereitung des Puderzuckers light mit Erythrit:

  • Geben Sie das Erythrit in eine elektrische Kaffeemühle, einen leistungsstarken Mixer oder einen kleinen Zerkleinerer und schalten Sie ihn in Intervallen ein, bis es ein feines Pulver wird.

  • Fügen Sie die Maisstärke hinzu und vermengen Sie sie mit einem Spatel mit dem Pudererythrit. Wir empfehlen, die beiden Zutaten nicht zusammen zu mixen, da die Stärke bereits sehr fein ist und beim Öffnen des Mixers alles bestäuben kann, wodurch ein Teil an den Wänden des Mixers haften bleibt und verschwendet wird; der Zweck der Stärke ist es nur, ein wenig Feuchtigkeit aufzusaugen und das Pudererythrit seidiger zu machen.

  • Bewahren Sie den Puderzucker light in einem luftdichten Glasbehälter auf, bereit für Ihre Rezepte.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist Erythrit?

    Es ist ein natürlicher Süßstoff aus der Familie der Zuckeralkohole. Es hat einen sehr ähnlichen Geschmack wie Zucker, jedoch ohne Kalorien und ohne negative Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.

  • Wie lange hält sich selbstgemachtes Pudererythrit?

    Wenn es in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt wird, kann es problemlos mehrere Monate lang halten.

  • Ist es für Diabetiker geeignet?

    Ja, Erythrit beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht, daher ist es auch für Personen geeignet, die den Zuckerkonsum in ihrer Ernährung einschränken müssen.

  • Wie schmeckt Puderzucker aus Erythrit?

    Es hat einen mild süßen Geschmack, etwas weniger intensiv als traditioneller Zucker. Im Mund hinterlässt es ein frisches, fast mentholartiges Gefühl, das für Erythrit typisch ist.

  • Ist es gleich wie klassischer Puderzucker?

    Optisch ja: Das Pulver ist weiß und sehr fein, identisch mit dem traditionellen Zucker. Am Gaumen wirkt es jedoch leichter und mit einem frischen Nachgeschmack.

  • Wird es auch denen gefallen, die nicht an Süßstoffe gewöhnt sind?

    Ja, denn es hat nicht den bitteren Nachgeschmack, der oft bei anderen Süßstoffen wahrgenommen wird. Der einzige Unterschied, der zu bemerken ist, ist das frische Gefühl am Gaumen.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog