Reiskuchen oder Addobbi-Kuchen, ein bolognesisches Ostergebäck.

Der Reiskuchen oder Addobbi-Kuchen ist ein typisches bolognesisches Gebäck, das während der Osterfeierlichkeiten zubereitet wird.

Dieses einfache Gebäck hat alte Ursprünge, es wurde bereits im 1400 zubereitet, ein Gebäck ohne Mehl und Hefe.

Wie alle traditionellen Desserts gibt es viele Varianten, manche verzichten auf kandierte Früchte, andere fügen Zimt hinzu, einige fügen auch zerbröselte Amaretti hinzu und andere bestreichen das noch warme Gebäck mit Rum oder Amarettolikör.

Der Reiskuchen wird auch Addobbi-Kuchen genannt, weil er traditionell während des Addobbi-Festes zubereitet wurde, das 1470 zum Zehnjahresjubiläum einer Pfarrei eingeführt wurde, in der es Brauch war, bunte Tücher als Zeichen der Feier an den Fenstern zu hängen. Zu dieser Gelegenheit waren die Häuser der Gemeindemitglieder für Besuche von Freunden und Bekannten geöffnet.

Zu diesem Anlass wurde der Reiskuchen zubereitet, der in kleine Rauten geschnitten und jeder mit einem Zahnstocher durchstochen angeboten wurde. Der Zeitraum war während der Osterzeit.

Torta-di-riso-o-torta-degli-addobbi
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6/8 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten für den Reiskuchen oder Addobbi-Kuchen:

  • 1 l Vollmilch
  • 200 g Arborio-Reis
  • 1/2 Bio-Zitrone (die Schale)
  • 1/2 Vanilleschote
  • 150 g Zucker
  • 2 mittlere Eier (bei Zimmertemperatur)
  • 2 mittlere Eigelbe (bei Zimmertemperatur)
  • 100 g Mandelmehl
  • 100 g kandierte Zitrone
  • n.B. Butter (zum Einfetten der Form)
  • n.B. Paniermehl
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge für den Reiskuchen oder Addobbi-Kuchen:

  • 1 Kochtopf
  • 1 Antihaft-Backform
  • 1 Spatel

Schritte zur Vorbereitung und zum Backen des Reiskuchens oder Addobbi-Kuchens:

  • In einem Kochtopf die Vollmilch erhitzen, die Schale der Bio-Zitrone (nur den gelben Teil, da der weiße bitter ist) und die Vanilleschote hinzugeben, zum Kochen bringen, dann den Reis hinzufügen und bei mittlerer Hitze kochen, bis die gesamte Milch absorbiert ist (ca. 30 Minuten), gut abkühlen lassen.

  • Wenn der Reis gekocht und abgekühlt ist, in eine große Schüssel geben, den Zucker hinzufügen und mit einem Spatel oder Schneebesen unter den gekochten Reis mischen, dann die Eier einzeln und das Mandelmehl hinzufügen (wenn Sie ganze Mandeln haben, einfach fein im Mixer mahlen).

    Die Mischung gut umrühren und wenn sie homogen ist, die in kleine Stücke geschnittene kandierte Zitrone hinzufügen und in die Mischung einarbeiten.

  • Eine rechteckige Backform 25×30 cm einfetten und mit Paniermehl bestreuen, die Mischung hineingeben, mit der Rückseite eines Löffels gut glätten und bei 160° ca. 60 Minuten backen, zur Hälfte der Backzeit mit Aluminiumfolie abdecken, um zu verhindern, dass der Kuchen oben zu dunkel wird.

  • Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und in Rauten oder Quadrate schneiden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie bewahrt man den Kuchen auf?

    Er kann 2/3 Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog