Romagnolisches Osterbrot, mit und ohne Bimby

Das romagnolische Osterbrot, ein Hefegebäck, das am Karfreitag zubereitet und dann am Ostersonntag zum Frühstück mit Aufschnitt und Eiern oder Marmeladen verzehrt wird. Zum Mittagessen wird es zum Lammfleisch serviert.

Im Rezept finden Sie auch die Zubereitung mit dem Bimby.

romagnola osterbrot4
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4/6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten für das romagnolische Osterbrot:

  • 120 g Kristallzucker
  • 500 g Manitoba-Mehl
  • 150 g Butter (bei Zimmertemperatur)
  • 150 g Rosinen
  • 1 Gläschen Anislikör
  • 3 mittlere Eier (bei Zimmertemperatur)
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 10 g feines Salz
  • 7 g Trockenhefe
  • 100 ml Vollmilch
  • n.B. Anislikör (für die Rosinen)
  • 1 mittleres Ei
  • 1 Kaffeetasse Milch

Geräte für das romagnolische Osterbrot:

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backblech
  • 1 Messer

Schritte zur Zubereitung und zum Backen des romagnolischen Osterbrotes:

  • In einer Schüssel die Rosinen einlegen, etwas Anislikör hinzufügen und „aufweichen“ lassen.

    In der Küchenmaschine mit dem Knethaken das gesiebte Mehl und die Trockenhefe geben und einschalten, die bei Zimmertemperatur befindlichen mittleren Eier hinzufügen und dann die ebenfalls bei Zimmertemperatur befindliche Milch.

    Den Teig einige Minuten bearbeiten, damit er sich verbindet, den Zucker, die geriebene Zitronenschale, den Anislikör und 20 Gramm Salz hinzufügen.

    Wenn sich die Zutaten gut verbinden, die gut abgetropften und getrockneten Rosinen sowie die weiche Butter nach und nach hinzufügen, und erst wenn sie gut verbunden ist, weitere hinzufügen.

    Wenn Sie einen gut verbundenen und glatten Teig erhalten haben, die Küchenmaschine ausschalten, den Teig in eine Schüssel geben und 2 Stunden gehen lassen.

  • In den Mixtopf die Milch, die Trockenhefe und 10 Gramm Zucker (vom Gesamtzucker) geben, 37°, Stufe 3, 30 Sek.

    Alle anderen Zutaten (außer der Butter und den Rosinen) hinzufügen 3 Min, Knetstufe.

    Mit dem Bimby in der Knetstufe die Butter nach und nach hinzufügen, wenn sie gut verbunden ist, den Bimby ausschalten, die Masse auf eine Arbeitsfläche geben, die abgetropften und getrockneten Rosinen hinzufügen und sie in die Masse einarbeiten.

    Die resultierende Masse in eine Schüssel geben und 2 Stunden gehen lassen.

  • In einer Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen.

    Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine Arbeitsfläche geben und zu einem Brotlaib formen, auf ein Backblech legen und mit dem Ei bestreichen.

    Aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, einen geraden Kreuzschnitt auf das Brot machen und bei 180° für 30 Minuten backen.

    Man kann auch zwei Brote machen, indem man die Masse nach dem Aufgehen in zwei Teile teilt, bevor man sie mit Milch und Ei bestreicht.

Tipps:

Rezept entnommen aus „E‘ sempre mezzogiorno“, Rezept von Fulvio Marino mit kleinen Änderungen (im Originalrezept wird Rohrzucker statt Kristallzucker verwendet und es wird mehr Salz hinzugefügt, 20 Gramm im Vergleich zu den hier verwendeten 10g).

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog