Das rustikale Mandelgebäck, köstliche Mandelkekse, die Sie beim ersten Bissen erobern werden.
Die rustikale Version der Pastarelle zeichnet sich dadurch aus, dass der Teig nicht mit Mandelmehl hergestellt wird, das glatt und homogen ist, sondern mit Mandeln, die nicht fein gemahlen sind, mit der Besonderheit, dass man beim Essen noch kleine Stückchen der Mandeln spürt.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6/8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das rustikale Mandelgebäck:
- 400 g ganze Mandeln
- 320 g Puderzucker
- 4 Eiweiße (bei Zimmertemperatur)
- 1 Esslöffel Akazienhonig
- 1/2 Zitrone oder Orange (abgeriebene Schale)
- 1 bittere Mandel
- q.b. geröstete ganze Mandeln
- q.b. Pistaziengranulat
- q.b. kandierte Kirschen
- q.b. Orangenschale
- q.b. Puderzucker
Werkzeuge für das rustikale Mandelgebäck:
- 1 Mixer
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
Schritte zur Zubereitung und zum Backen des Mandelgebäcks:
Geben Sie die Mandeln in den Mixer und zerkleinern Sie sie, ACHTUNG, sie dürfen nicht fein gemahlen werden, um Mandelmehl zu erhalten, sondern es sollten noch kleine Stückchen bleiben, daher der Name rustikales Gebäck, da man sonst das klassische Mandelgebäck oder Pizzicotti erhält.
Die Mandeln in eine große Schüssel geben, die leicht geschlagenen Eiweiße, den Akazienhonig und die abgeriebene Schale der Zitrone oder Orange hinzufügen. Gut umrühren, um eine homogene Mischung zu erhalten.
Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie etwa 4 Stunden in den Kühlschrank, damit die Mischung fest wird.
Nach der Zeit die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Stücke der Mischung entnehmen, in Puderzucker wälzen und in Form von Stäbchen, Hufeisen oder kleinen Pizzicotti formen.
Einige mit ganzen Mandeln dekorieren, andere mit Pistaziengranulat bestreuen und andere können mit Orangenschale oder kandierten Kirschen dekoriert werden.
Legen Sie das rustikale Gebäck auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech, lassen Sie das Gebäck dabei leicht voneinander entfernt.
Für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen, bevor Sie sie backen.
Bei vorgeheiztem Ofen bei 200° etwa 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Das Gebäck abkühlen lassen und bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
Der Teig ist nicht so homogen wie der mit Mandelmehl und die Teigstücke sind nicht glatt und homogen, aber es ist normal, dass sie so sind.