Die San Giuseppe Ofenbignè, weich, leicht und unwiderstehlich lecker: Sie sind das perfekte Dessert, um den Vatertag zu feiern und für alle, die traditionelle Desserts ohne Frittieren lieben.
Diese köstlichen Schalen aus Schouxteig, im Ofen goldbraun und knusprig gebacken, umhüllen ein cremiges Herz aus Konditorcreme, duftend und samtig. Jeder Bissen ist ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Knusprigkeit der Oberfläche und der Süße der Füllung, für ein Erlebnis, das Groß und Klein erobert.
Ein zeitloser Klassiker, der den authentischen Geschmack der Tradition und die Freude des Teilens mit sich bringt. Bereite sie mit Liebe zu und genieße sie in Gesellschaft! 🥰✨

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: Ca. 25 Bignè
- Kochmethoden: Ofen, Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: San Giuseppe
Zutaten für die San Giuseppe Ofenbignè:
FÜR DEN SCHOUXTEIG:
- 150 g Weizenmehl 0
- 4 Mittlere Eier bei Zimmertemperatur
- 100 g Butter
- 250 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 500 ml Vollmilch
- 120 g Zucker
- 4 Eigelb bei Zimmertemperatur
- 50 g Maisstärke (Maizena)
- 1 Prise Feines Salz
- 1 Schote Vanille
Werkzeuge für die San Giuseppe Ofenbignè:
- 1 Kasserolle
- 1 Spritzbeutel
- 1 Löffel
- 1 Backblech
Zubereitung und Backen der San Giuseppe Bignè im Ofen oder in der Heißluftfritteuse:
Für die Konditorcreme:
Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie die Samen mit einem Messer heraus, dann geben Sie die Schote und die Samen in eine Kasserolle, fügen Sie die Milch hinzu und bringen Sie sie zum Kochen, sobald sie kocht, entfernen Sie die Schote und rühren Sie gut um.
In der Küchenmaschine oder in einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker aufschlagen, wenn sie schön schaumig sind, fügen Sie die Maisstärke und eine Prise Salz hinzu.
Wenn die Zutaten gut vermischt sind, fügen Sie die heiße Milch nach und nach hinzu.
Jetzt geben Sie die Ei- und Milchmischung in die Kasserolle, in der die Milch gekocht hat, stellen Sie die Hitze an und rühren Sie weiter, bis die Creme eindickt.
Gießen Sie die Creme in eine Schüssel, legen Sie ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Creme, so entsteht keine harte Schicht auf der Creme.
Lassen Sie die Creme auf Raumtemperatur abkühlen, dann stellen Sie sie in den Kühlschrank, Sie können die Creme auch problemlos am Vortag vorbereiten.
Für den Schouxteig:
Bereiten Sie nun den Schouxteig zu, indem Sie das Wasser mit der Butter und dem Salz zum Kochen bringen, wenn es kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd, fügen Sie das gesamte Mehl hinzu und rühren Sie sofort um, stellen Sie den Topf zurück auf den Herd und rühren Sie, bis sich die Masse von den Wänden löst und am Boden der Kasserolle eine weiße Schicht bildet.
Lassen Sie die Masse abkühlen und fügen Sie ein Ei nach dem anderen hinzu, rühren Sie gut, bis es sich perfekt mit der Masse verbunden hat, machen Sie dies mit allen Eiern.
Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier, geben Sie den Schouxteig in einen Spritzbeutel und formen Sie Bignè, möglichst alle in derselben Größe, mit Abstand zueinander.
Backen Sie die Bignè im Ofen bei 200°C für ca. 15 Minuten ohne den Ofen zu öffnen, andernfalls fallen sie zusammen, dann backen Sie sie bei 180°C für ca. 10 Minuten.
Wenn sie fertig sind, schalten Sie den Ofen aus und legen Sie einen Holzlöffel zwischen die Ofentür, lassen Sie sie so abkühlen, sie werden sich so nicht zusammenziehen.
Für die Zubereitung in der Heißluftfritteuse die Fritteuse auf 180°C für ca. 3 Minuten vorheizen.
Legen Sie die Bignè auf ein perforiertes Backpapier (oder auf ein für die Heißluftfritteuse geeignetes Blech), lassen Sie zwischen ihnen Platz für das Aufgehen.
Backen Sie sie für 10 Minuten bei 180°C, dann bei 200°C für weitere 8 Minuten, ohne die Fritteuse in den ersten 10 Minuten zu öffnen (dies hilft, dass die Bignè gut aufgehen).
Überprüfen Sie die Bräunung: Die Bignè sollten gleichmäßig aufgegangen und goldbraun sein.
Lassen Sie die Bignè in der ausgeschalteten Fritteuse mit leicht geöffneter Tür für 5 Minuten trocknen, damit die innere Feuchtigkeit entweicht und sie nicht schlapp werden.Lassen Sie die Bignè abkühlen, geben Sie die Konditorcreme in eine Spritztülle und füllen Sie jedes Bignè mit der Creme, indem Sie ein Loch in den unteren Teil des Bignè machen, dann spritzen Sie einen Tupfer Creme auf das Bignè.
Bestreuen Sie die San Giuseppe Ofenbignè mit Puderzucker.
Legen Sie die fertigen Bignè in Papierförmchen.
Wenn Sie die Bignè nicht sofort essen, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
Warum fallen meine Bignè nach dem Backen zusammen?
Wenn die Bignè zusammenfallen, sobald sie aus dem Ofen genommen werden:
✔️ Sie könnten nicht ausreichend gebacken sein, verlängern Sie daher die Backzeit um einige Minuten.
✔️ Sie haben die Masse nicht im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür für 5-10 Minuten nach dem Backen trocknen lassen.
✔️ Der Teig könnte zu flüssig sein (stellen Sie sicher, dass der Schouxteig die richtige Konsistenz hat).Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Ja! Die ungefüllten Bignè bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage frisch. Wenn Sie sie weit im Voraus vorbereiten möchten, können Sie sie einfrieren und dann kurz im Ofen erwärmen, bevor Sie sie füllen.