Die Sant’Antonio-Brötchen, super weiche und leichte Milchbrötchen, ohne Butter im Teig, die anlässlich des Festes von Sant’Antonio Abate (Schutzpatron der Tiere und Bauern) am 17. Januar zubereitet werden.
Der Tradition nach wurden sie früher auch den Tieren zum Fressen gegeben, in der Hoffnung, dass sie dadurch von Krankheiten geheilt würden.
Diese köstlichen Brötchen können sowohl süß als auch herzhaft gefüllt werden.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 30 Bällchen à 30 Gramm
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Sant’Antonio-Brötchen:
- 600 g Mehl Typ 0
- 6 g Trockenhefe
- 1 Prise feines Salz
- 70 g Kristallzucker
- 250 ml Vollmilch
- 50 ml Pflanzenöl
- 1 mittelgroßes Ei (zimmerwarm)
- 1 mittleres Eigelb
- 3 Esslöffel Vollmilch (zimmerwarm)
Werkzeuge für die Sant’Antonio-Brötchen:
- 1 Küchenmaschine kenwood
- 1 Schüssel Glas
- 1 Antihaft-Backblech rechteckig
Schritte zur Zubereitung und zum Backen der Sant’Antonio-Brötchen:
Erwärmen Sie die Milch in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf (sie sollte lauwarm, nicht heiß sein), geben Sie sie dann in eine Schüssel, fügen Sie die Trockenhefe und ein paar Esslöffel Kristallzucker (von den 70 Gramm) hinzu, rühren Sie die Zutaten gut um, bis der Zucker sich auflöst und lassen Sie es 15 Minuten ruhen.
In der Küchenmaschine geben Sie das gesiebte Mehl hinzu, fügen die Milch mit der aufgelösten Hefe hinzu und schalten die Maschine ein, dann nach und nach den Zucker, eine Prise Salz, das Pflanzenöl und zuletzt das leicht geschlagene Ei hinzufügen.
Arbeiten Sie die Mischung, bis sie glatt und gut verbunden ist und sich von den Wänden der Küchenmaschine löst.
Geben Sie die Mischung auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, formen Sie einen Ball und lassen Sie ihn in einer mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel aufgehen, bis er sich verdoppelt hat (das dauert etwa 3 Stunden).
Nach der Zeit teilen Sie die Mischung in 30 Teile von 30/33 Gramm und formen Sie aus jedem Teigstück eine Kugel. Um eine Kugel zu formen, rollen Sie das Teigstück leicht aus, bringen Sie die Ränder nach innen, kneifen Sie es fest zusammen und drehen Sie es um.
Wenn Sie alle Kugeln vorbereitet haben, legen Sie sie nebeneinander in ein rechteckiges Backblech (5 Reihen mit je 6 Kugeln), decken Sie das Blech mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es 1 Stunde gehen.
In einer Schüssel verquirlen Sie das Eigelb mit der Milch, dann bestreichen Sie die Brötchen damit.
Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 170° für 20/25 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
Lassen Sie sie vor dem Verzehr abkühlen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen und Antworten)
Wie kann ich sie aufbewahren?
unter einer Glasglocke oder in einem transparenten Lebensmittelsack.