Der Vitello tonnato mit dem Schnellkochtopf, schneller zubereitet als das klassische Rezept ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Vitello tonnato, eine piemontesische Spezialität, wird als Vorspeise serviert.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4/6 Personen
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Vitello tonnato mit dem Schnellkochtopf:
- 800 g Kalbfleisch (Oberschale oder Nuss)
- 2 gelbe Zwiebeln
- 1 Stange Sellerie
- Karotte
- 1 Zehe Knoblauch
- n.B. feines Salz
- 1 Ei (auf Zimmertemperatur)
- 2 Eigelbe (auf Zimmertemperatur)
- 350 ml Pflanzenöl
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Teelöffel erhitzter Essig
- n.B. feines Salz
- 200 g Thunfisch in Öl (abgetropftes Gewicht)
- 1 Esslöffel Kapern in Essig
- 3 Filets Sardellen in Öl
Werkzeuge für Vitello tonnato mit dem Schnellkochtopf:
- 1 Schnellkochtopf
- 1 Stabmixer
- 1 Aufschnittmaschine
Schritte zur Zubereitung und zum Kochen von Vitello tonnato:
Zuerst das Fleisch im Schnellkochtopf zubereiten und kochen:
Wascht und schält die Karotten, teilt sie in Hälften und gebt sie in den Schnellkochtopf, entfernt die Fäden vom Sellerie, wascht ihn gut und gebt ihn in den Topf, schält zum Schluss die Zwiebeln, teilt sie in Hälften und gebt sie mit dem restlichen Gemüse in den Topf, gebt schließlich die Knoblauchzehe nach dem Schälen dazu.
Entfernt eventuell vorhandene Knorpel und Fettstreifen vom Fleisch und gebt es mit dem Gemüse in den Schnellkochtopf.
Bedeckt das Fleisch mit Wasser und salzt es.
ACHTUNG: Das Wasser darf niemals die Markierung im Schnellkochtopf überschreiten, sonst besteht die Gefahr, dass die Flüssigkeit durch das Ventil oder den Deckel entweicht.
Schließt den Schnellkochtopf, prüft immer, dass das Ventil in der richtigen Position ist, stellt ihn auf mittlere Flamme, schaltet die Flamme auf mittelhoch und wenn das Ventil hochgeht, reduziert die Flamme und lasst es 20 Minuten kochen.
Nach der Zeit schaltet die Flamme aus, lasst den Topf 5 Minuten ruhen, ohne ihn zu entlüften, dann lasst den Dampf nach und nach entweichen, wenn das Ventil sinkt, öffnet den Topf.
Lasst das Fleisch im Kochwasser abkühlen (so wird es schön zart und saftig), ihr könnt es ruhig am Abend zubereiten und die ganze Nacht abkühlen lassen.
Wenn das Fleisch kalt ist, nehmt es aus dem Kochwasser, trocknet es gut ab und schneidet es in dünne Scheiben, ihr könnt eine Aufschnittmaschine oder ein scharfes Messer verwenden oder euren Metzger bitten, es euch zu schneiden.
Nehmt eine Servierplatte, legt die Fleischscheiben leicht überlappend darauf, gebt die Soße darüber und dekoriert, wenn gewünscht, mit Kapern oder Petersilienblättern.
MIT DEM MULTICOOKER:
Die Zutaten und die Garzeiten bleiben unverändert, nachdem ihr das Gemüse in den Korb des elektrischen Topfes gegeben habt, fügt das Fleisch, das Wasser und das Salz hinzu, schließt den Topf, schließt das Ventil und stellt das Druckkochprogramm für 20 Minuten ein. Nach Ablauf der Zeit schaltet den Topf aus, lasst ihn 5 Minuten ruhen, dann entlüftet den Topf, entfernt den Deckel und folgt dem Rezept weiter.