Die zuckerfreien Bananenchips mit Zimt in der Heißluftfritteuse sind einer dieser Snacks, der beim ersten Bissen begeistert: knusprig, natürlich süß und perfekt zu jeder Tageszeit. In dieser Version haben wir uns entschieden, sie ohne zusätzlichen Zucker zuzubereiten, indem wir nur nicht zu reife Bananen, ein wenig Speiseöl und einen großzügigen Hauch Zimt, sowohl vor als auch nach dem Garen, verwenden.
Es ist ein einfaches, schnelles Rezept, das für alle geeignet ist: für diejenigen, die sich gesund ernähren, auf Kalorien achten, aber auch für diejenigen, die Kindern einen leckeren Snack ohne industrielle Produkte anbieten möchten. Darüber hinaus muss man mit der Heißluftfritteuse den Ofen nicht einschalten oder große Mengen Öl verwenden: In etwa 20 Minuten erhält man goldene und knusprige Chips.
Eines der interessantesten Merkmale dieser Zubereitung ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst die Chips nach Belieben aromatisieren: Ich liebe Zimt, aber du kannst auch Ingwerpulver, Vanille oder, warum nicht, eine Prise Kakaopulver verwenden. Wenn du Kontraste magst, probiere eine salzige Version mit nicht zu reifen Bananen und einer Prise Salz oder Paprika: Der Effekt tropischer Chips ist garantiert!
Mein Rezept ist ohne zusätzlichen Zucker gedacht, aber wenn du ein süßeres Ergebnis wünschst, kannst du vor dem Garen einen Teelöffel Erythrit oder Kokoszucker hinzufügen.
Perfekt für eine Pause am Vormittag, als Begleitung zu Joghurt oder als Snack nach dem Training.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2/3 Personen
- Kochmethoden: Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die zuckerfreien Bananenchips mit Zimt in der Heißluftfritteuse:
- 2 feste Bananen
- 2 Teelöffel Speiseöl
- n.B. Zimtpulver
Werkzeuge für die zuckerfreien Bananenchips mit Zimt in der Heißluftfritteuse:
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Messer
- 1 Schüssel
- 1 Zange
Schritte zur Zubereitung und zum Garen der zuckerfreien Bananenchips mit Zimt in der Heißluftfritteuse:
Schäle die Bananen, entferne die Fäden und schneide sie in dünne Scheiben, dann in eine große Schüssel geben.
Füge das Speiseöl und den Zimt (nach Geschmack) hinzu, gut umrühren, dabei darauf achten, die Bananenscheiben nicht zu zerbrechen.
Lege die Scheiben auf den Rost der Heißluftfritteuse, nah aneinander, ohne sie zu überlappen, bei 150° für 15 Minuten garen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden. Nach dieser Zeit die Temperatur auf 175° für 5 Minuten erhöhen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Nach dem Garen mit einer weiteren Prise Zimt bestäuben, vor dem Verzehr abkühlen lassen.
Hinweise:
Für das Backen im Ofen, lege die Bananenscheiben in einer einzigen Schicht auf ein antihaftbeschichtetes Backblech und backe sie bei 140° für etwa eine Stunde (in der Mitte der Garzeit wenden), gegen Ende der Garzeit die Ofentür leicht öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen und einen knusprigeren Effekt zu erzielen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich sehr reife Bananen verwenden?
Besser nicht, für ein perfektes Ergebnis sollten die Bananen nicht zu reif sein, so geben sie nicht zu viel Feuchtigkeit ab und bleiben schön knusprig.
Muss ich Öl verwenden?
Nein, aber ein wenig Öl hilft, sie knusprig zu machen und verbessert das Garen und verhindert, dass sie zu sehr aneinander haften. Wenn du möchtest, kannst du das Öl mit einem Spray aufsprühen.
Wie lange halten sich selbstgemachte Bananenchips?
2-3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, aber ich versichere dir, sie werden schnell weg sein.
Kann ich die Heißluftfritteuse ohne Rost verwenden?
Besser mit Rost, wir haben es mit und ohne ausprobiert und die auf dem Rost gegarten waren viel knuspriger und trockener.
Kann man grüne Bananen verwenden?
Absolut ja, perfekt, wenn du sie mit scharfen Gewürzen oder Salz kombinierst.
Welche alternativen Gewürze kann ich verwenden, um die Chips zu würzen?
Für die süße Version: Kakaopulver, Ingwerpulver, Muskatnuss, Erythrit oder Kokoszucker. Für die salzige Version: Paprika, süß oder geräuchert, Curry, Salz und Pfeffer.

