Eierfreie Pancakes und auch laktosefrei, eine tolle Alternative zu den Wasserpancakes für diejenigen, die gegen Eier intolerant sind! Sei es aus Gründen von Unverträglichkeiten oder Allergien, oder für diejenigen, die wie ich keine Eier mehr haben, aber nicht auf das Frühstück mit Pancakes verzichten wollen!

Das Rezept für eierfreie Pancakes ist super einfach zuzubereiten, man muss nur das Ei durch mehr Milch und mehr Mehl ersetzen, aber dieses Rezept ist auch hervorragend, wenn Sie keine Milch verwenden können, da ich mich entschieden habe, sie durch Sojamilch zu ersetzen, um die Mischung leicht gefärbt zu machen.

Einmal fertig, können Sie Ihre eierfreien Pancakes mit frischen Früchten, Trockenfrüchten, Honig und Ahornsirup servieren, je nach Geschmack!

Wenn Sie Pancakes lieben, müssen Sie dieses Rezept probieren! Sie passen hervorragend zu jeder Art von Obst und wenn Sie andere Geschmacksrichtungen ausprobieren möchten, können Sie auch die Vollkornpancakes, die Mandelmehlpancakes und die Joghurtpancakes probieren!

Und wenn Sie sie herzhaft probieren möchten, verpassen Sie nicht die Spinatpancakes!

Rezept für eierfreie Pancakes
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 150 g Mehl 00
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Sojamilch
  • 1 Teelöffel Backpulver für Süßwaren

Schritte

  • In einer Schüssel das Mehl zusammen mit dem Zucker und dem Backpulver für Süßwaren geben.

  • Die trockenen Zutaten mischen und dann die Sojamilch langsam einfüllen, dabei mit einem Schneebesen verrühren, um eine glatte und homogene Mischung ohne Klumpen zu erhalten.

  • Wenn die Mischung für die leichten eierfreien Pancakes bereit ist, erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne auf dem Herd, so dass Sie nicht einmal Butter oder Öl verwenden müssen, um ein Anhaften zu verhindern.

    Nehmen Sie eine Kelle der Mischung, gießen Sie sie in die Mitte der Pfanne und lassen Sie sie zwei Minuten auf der ersten Seite kochen. Sobald sich Blasen an der Oberfläche bilden, drehen Sie den Pancake um und beenden Sie das Kochen auf der zweiten Seite.

    Den gekochten Pancake mit einem Spatel entfernen und mit dem Kochen der restlichen Pancakes fortfahren.

  • Servieren Sie die Pancakes heiß, begleitet von Honig, Marmelade, Ahornsirup, frischen Früchten oder Trockenfrüchten. Oder noch einfacher, mit einer Prise Puderzucker auf der Oberfläche.

AUFBEWAHRUNG

Sie können die eierfreien Pancakes unter einer Glasglocke für Süßwaren bis zu zwei Tage aufbewahren. Erwärmen Sie die Pancakes leicht in der Pfanne oder in der Mikrowelle, bevor Sie sie servieren.

Author image

cucinaconnene

Kochblog

Read the Blog