Gnocchi mit Pesto, natürlich Kartoffelgnocchi hausgemacht, oder Kartoffelgnocchi mit Hartweizengrieß, und gewürzt mit einem köstlichen Pesto alla Genovese.. hausgemacht! Denn wir wissen alle, dass selbstgemachte Dinge, mit viel Liebe gemacht, immer am besten schmecken!
Das Gute an Gnocchi mit Pesto ist, dass ihr wählen könnt, welche Gnocchi ihr machen wollt, sie werden immer köstlich sein! Manchmal mache ich die Milch- und Mehlgnocchi, manchmal die Ricottagnocchi hausgemacht, das Ergebnis ist immer fantastisch!
Als gute Genueserin würze ich jede Art von Pasta oder frischer Pasta mit dem Basilikum-Pesto, auch wenn in Genua die unschlagbare Kombination immer noch Gnocchi und Pesto ist!
Sehr weiche Kartoffelgnocchi, zubereitet nur mit Kartoffeln und Mehl, ohne Eier, und Pesto alla Genovese von Hand gemacht mit dem Mixer, oder für die Mutigen, mit dem Mörser!
Wenn ich zu Hause Gnocchi mit Pesto zubereite, ist gleich eine große Party, alle lieben sie und niemand kann einem Nachschlag widerstehen! Fragt ihr euch warum? Probiert mein Rezept aus und ihr werdet den Grund verstehen!
Und wenn ihr vorbereitete Kartoffelgnocchi übrig habt, macht die Frittierte Kartoffelgnocchi, so habt ihr auch eine Vorspeise im Einklang mit eurem Mittagessen!
Ihr findet meine Rezepte immer auf meiner Facebook-Seite HIER, oder auf meiner Instagram-Seite HIER.
Wenn euch dieses Rezept für frittierte Kartoffelgnocchi gefallen hat, könnten euch auch interessieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienische
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 600 g Kartoffeln
- 300 g Weizenmehl Type 00
- 3 Bündel Basilikum aus Pra
- 100 ml natives Olivenöl extra (ligurisch)
- 80 g Parmigiano Reggiano DOP (36 Monate)
- 30 g Pecorino
- 30 g Pinienkerne
- 1 Zehe Knoblauch (rot aus Vessalico)
- grobes Salz
Werkzeuge
- 1 Mörser
- 1 Kartoffelpresse
Zubereitung
Gebt die Kartoffeln in kochendes Wasser für etwa 20 Minuten, wenn sie weich sind, abgießen und mit einer Kartoffelpresse oder einem Passiergerät zerdrücken.
Sammelt das Kartoffelpüree in einer Schüssel und wenn es abgekühlt ist, fangt an, das Mehl hinzuzugeben.
Fügt weiterhin Mehl zu den Kartoffeln hinzu und knetet mit den Händen, bis ihr eine feste und kompakte Masse erhaltet.
Aus dieser Masse Zylinder formen. Schneidet dann mit einem scharfen Messer die Zylinder in etwa 1 cm breite Stücke.
Wenn ihr möchtet, zieht die Gnocchi mit einer Gabel oder einem Rillenbrett.
Um die Zubereitung zu beschleunigen, könnt ihr diesen Schritt gerne überspringen und die Kartoffelgnocchi glatt lassen.
In den Mörser oder Mixer gebt den Knoblauch zusammen mit einer Prise grobes Salz.
Fangt an zu mixen oder mit dem Stößel zu zerdrücken, dann fügt ihr auch die Pinienkerne hinzu.
Fügt in den Mörser die Basilikumblätter hinzu und zerdrückt (oder mixt).
Um euch beim Mixen der Blätter zu helfen, fügt auch eine großzügige Menge von nativem Olivenöl extra hinzu, wobei ihr einen Teil davon für den Schluss aufbewahrt.
Zuletzt fügt ihr den geriebenen Parmigiano und Pecorino hinzu, mischt mit dem Löffel und gebt das restliche Öl dazu. Vermischt die Zutaten und stellt sie beiseite.
Erhitzt reichlich Wasser in einem großen Topf. Wenn das Wasser kocht, salzt es nach Belieben und taucht die Gnocchi ein.
Wenn die Kartoffelgnocchi an die Oberfläche kommen, schöpft sie mit einem Schaumlöffel ab und gebt sie in eine Schüssel. Würzt sie mit reichlich Pesto Genovese und serviert sie heiß.
AUFBEWAHRUNG
Ich empfehle, die Gnocchi mit Pesto sofort zuzubereiten und zu verzehren.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Kartoffelgnocchi einen Tag im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren, zunächst gut voneinander getrennt, dann in einem Lebensmittelsack gesammelt, bis zu 6 Monate.
Ihr könnt das Pesto Genovese zubereiten und 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder es bis zu 1 Jahr einfrieren.

