Hähnchenschenkel in Heißluftfritteuse, ein sehr einfach zuzubereitendes Hauptgericht und schnell zu kochen, nachdem ich verschiedene Hauptgerichte wie die Dorade in Heißluftfritteuse, die Hähnchenflügel in Heißluftfritteuse und auch Desserts wie die Muffins, die gefüllten Äpfel und Beilagen wie Paprika und Karotten ausprobiert habe, habe ich mich entschieden, auch die Hähnchenschenkel in der Heißluftfritteuse zu garen, weil sie ein Gericht sind, das ich sehr liebe, und wenn man sie von der Haut befreit, sind sie ein gesundes und nahrhaftes Gericht.
Seit ich die Heißluftfritteuse habe, probiere ich verschiedene Zubereitungen nicht so sehr, um den „frittierten“ Effekt zu erzielen, sondern um die Kochzeiten zu verkürzen und so wenig wie möglich zu verschmutzen!
Die Hähnchenschenkel in der Heißluftfritteuse sind köstlich und perfekt, um sie mit einer Beilage von Kartoffeln zu servieren oder vielleicht zerkleinert im Salat! Ihr könnt entscheiden, wie ihr sie serviert, aber probiert sie aus, denn sie sind köstlich!
Ihr findet meine Rezepte immer auf meiner Facebook-Seite HIER, oder auf meiner Instagram-Seite HIER.
Wenn euch dieses Rezept der Hähnchenschenkel in Heißluftfritteuse gefallen hat, könnten euch auch interessieren:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 Hähnchenschenkel
- 2 Zehen Knoblauch
- Rosmarin
- Salz
Zubereitung
Entfernt eventuelle restliche Federn von den Hähnchenschenkeln.
Salzt die Hähnchenschenkel von beiden Seiten und massiert sie, damit sie würzig werden.
Platziert die Hähnchenschenkel in der Heißluftfritteuse direkt auf dem Rost am Boden.
Gebt ein paar Knoblauchzehen und ein paar Rosmarinzweige hinzu, um das Hähnchen zu würzen.
Schaltet die Fritteuse ein und lasst sie bei 190° für 30 Minuten kochen.
Sobald sie fertig sind, serviert die Hähnchenschenkel sofort.
AUFBEWAHRUNG
Bewahrt die Hähnchenschenkel in Heißluftfritteuse im Kühlschrank auf, in einem luftdichten Lebensmittelbehälter, für maximal 3 Tage.