Pardulas, eines der sardischen Süßigkeiten, die ich absolut am meisten liebe, sowohl wegen ihres Geschmacks als auch wegen ihrer unverwechselbaren Form! Tatsächlich ähneln die Pardulas Sonnenblumen mit ihrem schönen, goldenen und duftenden Zentrum, ein wirklich köstliches Ricotta-basiertes Törtchen!
Die Pardulas, die in den Gebieten Sulcis, Ogliastrino und Campidano von Cagliari häufiger vorkommen, unterscheiden sich von den ähnlichen Casadinas durch ihre Füllung: Tatsächlich sind die Pardulas mit Ricotta gefüllt, der feiner ist, während die Casadinas mit frischem Käse gefüllt sind.
Diese nicht sehr süßen Desserts sind typisch für die Osterzeit. Tatsächlich werden sie üblicherweise für das OSTERMITTAGESSEN zubereitet, und die übrig gebliebenen werden dann zum Picknick am Ostermontag mitgenommen.
Ich bin an diese Süßigkeiten genauso gebunden wie an andere sardische Rezepte: die MALLOREDDUS, serviert ALLA CAMPIDANESE, oder die CULURGIONES und die SPIZZULUS.
Wenn ihr sie auch probieren möchtet, versucht das folgende Rezept und lest auch andere sardische Rezepte meiner Freundin Michela.
Ihr findet meine Rezepte immer auf meiner Facebook-Seite HIER, oder auf meiner Instagram-Seite HIER.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch folgende interessieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 16 Stück
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Ostern
Zutaten
- 200 g Mehl 00
- 80 ml Wasser
- 20 g Schmalz (oder Butter)
- 1 Prise Salz
- 400 g Schafricotta
- 50 g Zucker
- 50 g Mehl
- 1 Eigelb
- 1 Zitrone (Schale)
- 1 Orange (Schale)
- 1 Tütchen Safran
- Streusel (bunte Zuckerperlen)
Zubereitung
Geben Sie das Mehl in eine Schüssel zusammen mit einer Prise Salz und Wasser.
Vermischen Sie es mit der Gabel, dann übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und beginnen Sie, ihn mit den Händen zu kneten.
Fügen Sie das Schmalz oder die Butter hinzu und kneten Sie energisch für ein paar Minuten, um einen glatten Teig zu erhalten.
Lassen Sie den Teig eine halbe Stunde unter der Schüssel ruhen.
Geben Sie den Schafricotta, der über Nacht im Kühlschrank abgetropft und getrocknet wurde, in eine Schüssel.
Fügen Sie das Eigelb, den Zucker und das Mehl hinzu.
Fügen Sie auch das Tütchen Safran und die geriebene Schale einer Zitrone und einer Orange hinzu.
Vermischen Sie alles mit einem Spatel oder Schneebesen, um eine homogene und klumpenfreie Creme zu erhalten.
Nehmen Sie den Teig, der geruht hat, und teilen Sie ihn in mehrere Stücke.
Rollen Sie den Teig sehr dünn aus, indem Sie eine Nudelmaschine oder ein Nudelholz verwenden.
Stechen Sie Kreise aus dem Teig mit einem Ausstecher oder einem Glas aus.
Legen Sie auf jeden Teigkreis einen Löffel Füllung der Pardulas.
Jetzt kneifen Sie die Ränder des Teigs und formen Spitzen.
Verfahren Sie auf die gleiche Weise mit allen Pardulas.
Legen Sie alle vorbereiteten Pardulas auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Bestreuen Sie die Oberfläche jedes Törtchens mit bunten Streuseln in Form von Zuckerperlen.
Backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 35-40 Minuten, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.
Nehmen Sie die Pardulas aus dem Ofen, lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie, begleitet von Honig oder einfach so.
Aufbewahrung
Die Pardulas lassen sich bei Raumtemperatur unter einer Glaskuppel für Süßigkeiten 5 Tage lang aufbewahren.

