Pfirsichmarmeladenkuchen der klassische Kuchen meiner Kindheit, zubereitet mit meinem unfehlbaren Mürbeteig und mit der Marmelade, oder besser gesagt, der Pfirsichkonfitüre, die ich streng mit den Pfirsichen von den Bäumen meines Vaters zubereitet habe.
In meinem Haus mögen sie keine „modernen“ Süßigkeiten, sie ziehen immer einen guten Kuchen bei weitem vor, gemacht mit dem klassischen Mürbeteig oder mit dem Mürbeteig mit Öl, oder wenn ich die Dinge ein wenig auf den Kopf stellen möchte, den Kuchen mit Vollkornmehl… auf jeden Fall mache ich meinen Eltern, besonders meinem Vater, immer eine große Freude, wenn ich einen Pfirsichmarmeladenkuchen bringe!
Wenn ihr die Konfitüre im Kucheninneren ändern wollt, könnt ihr die Apfel-Zimt-Konfitüre probieren oder zwei meiner Lieblingskuchen zubereiten: den Kuchen mit Zitronencreme oder den Kuchen mit Frischobst und Creme!
Sicherlich wird niemand einen guten Kuchen mit der hausgemachten Puddingcreme ablehnen!
Ihr findet immer meine Rezepte auf meiner Facebook-Seite HIER, oder auf meiner Instagram-Seite HIER.
Wenn euch dieses Rezept für den Pfirsich-Cheesecake gefallen hat, könnten euch auch interessieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Mehl 00
- 190 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Eigelb (kleines Ei)
- 250 g Pfirsichmarmelade
Werkzeuge
- 1 Backform
- 1 Rädchen
Zubereitung
Das Mehl als Brunnen auf die Arbeitsfläche geben.
Zucker hinzufügen und in der Mitte eine Vertiefung machen.
In die Mitte des Brunnens das Eigelb und die leicht erweichte Butter in Stücken geben.
Mit den Händen kneten, bis die gesamte Butter erweicht ist und ein glatter und homogener Teig entsteht.
Den Mürbeteig etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, bevor er mit dem Nudelholz ausgerollt wird.
Den Mürbeteig mit dem Nudelholz ausrollen.
Eine 24 cm Durchmesser Form einfetten und bemehlen, und den Teig über die Basis der Form legen.
Den Boden mit einer Gabel einstechen und die Pfirsichmarmelade hinein gießen.
Die Marmelade mit einem Löffel gleichmäßig verteilen.
Aus den Teigresten Schnüre formen.
Man kann den Teig wieder mit dem Nudelholz ausrollen und mit dem gezahnten Rädchen Streifen schneiden, oder, wie ich es mache, um schneller zu sein, den Teig zu Kugeln rollen und dann unter den Handflächen zu Schnüren ausrollen.
Alle Schnüre auf dem Kuchen anordnen und die Überstände an den Rändern entfernen.
Den Pfirsichmarmeladenkuchen im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° backen und etwa 30 Minuten backen, ab 20 Minuten die Kontrolle beginnen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und dann servieren!
AUFBEWAHRUNG
Den Pfirsichmarmeladenkuchen unter einer Glasglocke bis zu 4 Tage aufbewahren.

