Pudding ohne Milch ist ein unglaublich leckeres und einfaches Dessert, genauso wie mein selbstgemachter Pudding. Da meine Freundin Dany allergisch auf Milch reagiert, versuche ich immer eine Alternative zu finden. Daher habe ich, wie bei den Wasser-Pfannkuchen, diesen Pudding ohne Milch zubereitet, sodass auch die Intoleranten oder Allergiker ein wirklich leckeres und gutes Dessert genießen können! Eine weitere gute Alternative für Intolerante könnte der Reispudding sein, aber wenn ihr wie ich immer in Eile seid und euch in letzter Minute entscheidet, ist es einfacher, Wasser im Haus zu haben als Reismilch!

Wenn ihr euch fragt, wie man einen Pudding aus der Form löst, besonders ohne Milchprodukte und somit ohne Butter, kann ich euch versichern, dass es wirklich einfach ist, denn ihr müsst gar nichts machen. Sobald der Pudding im Kühlschrank fest geworden ist, lässt er sich perfekt aus jeder Form oder Schüssel lösen.

Wenn ihr ein Dessert im Glas probieren möchtet und keine Milch im Haus habt, ist der Pudding ohne Milch perfekt für euch. In wenigen Minuten habt ihr ein Dessert zum Servieren und dank der Zugabe von Kakao werdet ihr nicht einmal merken, dass ihr Wasser anstelle von Milch verwendet habt!

Ihr findet meine Rezepte immer auf meiner Facebook-Seite HIER, oder auf meiner Instagram-Seite HIER.

Wenn euch dieses Rezept für den Pudding ohne Milch gefallen hat, könnten euch auch interessieren:

Pudding ohne Milch
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 ml Wasser
  • 60 g Zucker
  • 50 g Maisstärke
  • 40 g ungesüßtes Kakaopulver
  • Haselnusskrokant

Zubereitung

  • Geben Sie die Maisstärke in einen kleinen Topf.

    Fügen Sie das ungesüßte Kakaopulver und den Zucker hinzu.

  • Fügen Sie kaltes Wasser zu den Pulvern hinzu. Es ist wichtig, dass es kalt ist, damit keine Klumpen entstehen.

    Stellen Sie die Mischung auf den Herd bei niedriger Hitze und bringen Sie den Pudding zum Kochen.

    Nach einigen Minuten werden Sie bemerken, dass die Mischung die Konsistenz und Farbe ändert.

    Nach etwa 8 Minuten Kochen ist der Pudding dick genug, um in die vorher gewählten Formen gefüllt zu werden.

  • Gießen Sie den Pudding in die gewählten Formen.

    Lassen Sie den Pudding auf Raumtemperatur abkühlen. Sobald er kalt ist, stellen Sie ihn für mindestens zwei Stunden zum Festwerden in den Kühlschrank, bevor Sie ihn servieren.

    Lösen Sie den Pudding auf Serviertellern und garnieren Sie ihn nach Belieben mit Haselnusskrokant oder pflanzlicher Sahne.

AUFBEWAHRUNG

Bewahren Sie den Pudding im Kühlschrank für maximal 4 Tage auf.

Author image

cucinaconnene

Kochblog

Read the Blog