Apfelbriochezopf, ein köstliches Dessert, perfekt für das Frühstück oder die Zwischenmahlzeit mit einem schönen Kräutertee oder Tee. Weichheit und Aroma bei jedem Bissen, die Apfelfüllung macht ihn saftig und lecker! Ein umhüllender Duft, und ich schwöre, wenn ihr Apfeldesserts mögt, müsst ihr ihn unbedingt probieren. Wenn ihr lieber Hefeteiggebäck mögt, probiert die Brioche-Schnecken mit Creme und Schokolade oder auch die Brioche mit Nutella. Die Zutaten für den Apfelbriochezopf sind einfach: Mehl, Hefe und Zucker; dies ist die Basis, und wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Fantasie beim Füllen mit Rosinen, Pinienkernen, Schokotropfen oder anderem Obst wie Birnen freien Lauf lassen.

Vielleicht sind auch diese Rezepte interessant für dich:

Apfelbriochezopf
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10 Personen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
329,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 329,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 59,12 (g) davon Zucker 25,05 (g)
  • Proteine 7,78 (g)
  • Fett 7,62 (g) davon gesättigt 1,42 (g)davon ungesättigt 5,47 (g)
  • Fasern 2,25 (g)
  • Natrium 9,06 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 5 g Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
  • 200 g Mehl 00
  • 300 g Manitoba-Mehl
  • 100 g Zucker
  • 60 g Pflanzenöl
  • q.b. Zitronenschale
  • 1 Ei
  • 170 g Milch
  • 3 Äpfel
  • 3 Esslöffel Braunzucker
  • q.b. Zitronensaft
  • q.b. Zimt, gemahlen

Wie man Apfelbriochezopf macht

  • Die Hefe mit dem Mehl und dem Zucker vermischen, dann die lauwarme Milch (bitte nicht kochend) dazugeben und anfangen zu kneten, entweder von Hand oder mit der Küchenmaschine. Anschließend das Ei und das Öl nach und nach hinzufügen.

  • Gut kneten, bis der Teig weich und gut verbunden ist. Den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  • In der Zwischenzeit drei Äpfel in gleichmäßig große Würfel schneiden.

  • In einer Pfanne mit dem Braunzucker und Zitronensaft anbraten, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen.

  • Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa einem halben Zentimeter Dicke ausrollen.

  • Den Teig in drei gleich große Streifen schneiden und mit den vorbereiteten Äpfeln füllen.

  • Die Ränder mit etwas Milch befeuchten, die Streifen schließen.

  • Gut verschließen und einen Zopf formen. Mit Milch bestreichen und weitere 20 Minuten ruhen lassen. Bei 170°C etwa 25 Minuten oder bis zur goldenen Farbe backen.

Aufbewahrung des Apfelbriochezopfes

Wie alle Backwaren trocknet er schnell aus. Ich empfehle, ihn unter einer Kuchenhaube aufzubewahren. Wenn ihr ihn 2-3 Tage aufbewahren möchtet, empfehle ich, ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Beutel aufzubewahren. Er kann in Einzelportionen eingefroren werden.

Author image

Silvia Sciattella

KochMitChicca, das ist mein Blog, wo ihr viele italienische Rezepte findet, die von mir überarbeitet wurden, um sie an das hektische Alltagsleben anzupassen.

Read the Blog