Blätterteig-Rustico

Das Blätterteig-Rustico ist schnell und lecker, gefüllt mit der klassischen Füllung der Parigina. Es ist köstlich und praktisch zuzubereiten, wenn man spät von der Arbeit nach Hause kommt. Es ist ein perfekter Vorschlag, um es als schmackhaftes Hauptgericht zu servieren, vielleicht begleitet von einem schönen Salat. In meinem Kühlschrank habe ich immer vorbereitete Grundlagen für alle Eventualitäten. Ich empfehle euch auch den Kuchen mit Zucchini, Schinken und Käse und den Strudel mit Speck und Mozzarella, zwei ebenso einfache und schmackhafte Rezepte.

Wenn du nach weiteren Rezepten mit Blätterteig suchst, wirf einen Blick auf diese:

Blätterteig-Rustico
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 3
  • Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 3 Scheiben gekochter Schinken
  • 70 g Scamorza
  • 20 nach Geschmack Parmesan
  • nach Geschmack Tomatenpassata
  • nach Geschmack getrockneter Oregano
  • nach Geschmack Ei

Wie man das Blätterteig-Rustico zubereitet

  • Rollt den Blätterteig auf einem Backblech aus und lasst ihn auf dem mitgelieferten Backpapier.

  • Dann belegt die Hälfte des Blätterteigs mit gekochtem Schinken, Tomatenpassata, Käse und geriebenem Parmesan.

  • Schließt das Rustico, indem ihr die andere Hälfte des Blätterteigs über die Füllung legt, dann die Ränder gut verschließt und Schnitte auf der Oberfläche macht. Bestreicht die Oberfläche mit dem geschlagenen Ei.

  • Als letzten Schritt das Rustico bei 190°C ca. 15-20 Minuten backen.

Aufbewahrung des Blätterteig-Rusticos

Ihr könnt das Blätterteig-Rustico in einem luftdichten Behälter bis zum nächsten Tag aufbewahren. Ihr könnt den Blätterteig durch Mürbeteig ersetzen und die Käsesorten nach Belieben austauschen.

Author image

Silvia Sciattella

KochMitChicca, das ist mein Blog, wo ihr viele italienische Rezepte findet, die von mir überarbeitet wurden, um sie an das hektische Alltagsleben anzupassen.

Read the Blog