Hähnchen-Rollbraten

Hähnchen-Rollbraten, ein schmackhaftes und köstliches Hauptgericht, perfekt für Festtage oder Sonntage mit der Familie. Man kann es mit jeder Fleischsorte zubereiten, ich habe Hähnchenbrust verwendet, aber es kann auch problemlos durch Pute ersetzt werden. Für die Füllung habe ich Bratwurstmasse verwendet. Der Hähnchen-Rollbraten schmeckt immer jedem, probiert es aus! Ich bin überzeugt, dass er euch erobern wird. Jetzt überlasse ich euch dem Rezept, komplett mit Schritt-für-Schritt-Fotografie, aber vergesst nicht, mir auf meinen Facebook– und Instagram-Seiten zu folgen.

Hähnchen-Rollbraten
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 700 g Hähnchenbrust
  • 300 g Bratwurstmasse
  • 150 g Bacon
  • n.B. Salz
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • 2 Zweige Rosmarin

Wie man den Hähnchen-Rollbraten zubereitet

  • Legen Sie die Hähnchenscheiben nebeneinander und leicht überlappend aus, dann klopfen Sie das Fleisch mit einem Fleischklopfer, um es richtig auszubreiten.

  • Würzen Sie mit einer Prise Salz und füllen Sie die Bratwurstmasse in die Mitte.

  • Nun rollen Sie das Fleisch sehr vorsichtig zu einer Rolle auf. Als letzten Schritt umwickeln Sie den Rollbraten mit Bacon.

  • Übertragen Sie das Fleisch in eine Schüssel zusammen mit den bereits mit Salz, Pfeffer und Rosmarin gewürzten Kartoffeln.

  • Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor und backen Sie den Hähnchen-Rollbraten mit Kartoffeln etwa 40 Minuten im statischen Modus. In der Hälfte der Garzeit den Rollbraten mit etwas Weißwein begießen.

  • Am Ende aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, sonst kann er nicht präzise geschnitten werden. Lauwarm servieren.

Aufbewahrung des Hähnchen-Rollbratens

Der Hähnchen-Rollbraten sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahrt werden. Alternativ kann er nach dem Kochen und Aufschneiden eingefroren werden.

Author image

Silvia Sciattella

KochMitChicca, das ist mein Blog, wo ihr viele italienische Rezepte findet, die von mir überarbeitet wurden, um sie an das hektische Alltagsleben anzupassen.

Read the Blog