LASAGNE MIT PISTAZIENPESTO UND SPECK

Die Lasagne mit Pistazienpesto und Speck ist ein reichhaltiges und schmackhaftes Hauptgericht, perfekt für die Weihnachtsfesttage. Die Zubereitung ist ganz einfach: Man benötigt hochwertiges Pesto, das man bei Bedarf auch selbst machen kann, hauchdünne Lasagneblätter, Speck und Béchamelsauce.

Die Lasagne mit Pistazienpesto und Speck ist ein ungewöhnliches Gericht! Bereiten Sie es zu und Ihre Gäste werden eine neue Geschmackskombination entdecken, die sie sofort begeistern wird! Sollte etwas übrig bleiben, schmeckt diese Lasagne auch am nächsten Tag aufgewärmt noch hervorragend!

Nun lasse ich Sie mit dem Rezept alleine. Ein Küsschen, Chicca.

Vielleicht interessiert Sie auch:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Lasagneblätter (hauchdünn)
  • 150 g Pistazienpesto
  • 250 g Mozzarella
  • 30 g Käse
  • nach Bedarf Pistazienkörner
  • 120 g Speck
  • 220 ml Béchamelsauce

Werkzeuge

  • 1 Auflaufform

Schritte

  • Fügen Sie das Pistazienpesto zur Béchamelsauce hinzu und mischen Sie gut.

  • Geben Sie ein wenig Béchamelsauce auf den Boden einer Auflaufform und beginnen Sie, dann legen Sie die Lasagneblätter, anschließend fügen Sie den in Streifen geschnittenen Speck und den Mozzarella hinzu.

  • Schichten Sie weiter, bis alle Zutaten verbraucht sind

  • Bei der letzten Schicht streuen Sie reichlich Pistazienkörner und geriebenen Parmesan darüber, um eine Kruste zu bilden.

  • Backen Sie Ihre Lasagne im statischen Modus bei 190°C etwa 25 Minuten lang,

  • Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Aufbewahrung

Sie können die Lasagne mit Pistazienpesto und Speck in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren.

Author image

Silvia Sciattella

KochMitChicca, das ist mein Blog, wo ihr viele italienische Rezepte findet, die von mir überarbeitet wurden, um sie an das hektische Alltagsleben anzupassen.

Read the Blog