Linzer Kekse gerollt

Kennen Sie die Linzer Kekse gerollt? Es sind köstliche, gewürzte Häppchen, die mit Haselnussmehl und Blaubeerkonfitüre zubereitet und mit Mandeln dekoriert werden. Sie sind eine Variante des klassischen Linzer Kuchens. Dieses Gebäck trägt den Namen der gleichnamigen österreichischen Stadt Linz und gilt als eines der ältesten der Welt. Es gibt viele Varianten, in denen es eine Hauptrolle spielt, ich habe diese köstlichen Kekse gemacht, die Sie unbedingt ausprobieren müssen! Die Linzer Kekse sind auch perfekt, um sie mit einem Tee zu servieren oder als Weihnachtsgeschenk zu verschenken.

Linzer Kekse gerollt
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 20
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten
213,67 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 213,67 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,14 (g) davon Zucker 14,84 (g)
  • Proteine 2,75 (g)
  • Fett 12,19 (g) davon gesättigt 4,15 (g)davon ungesättigt 2,31 (g)
  • Fasern 0,91 (g)
  • Natrium 9,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 150 g Haselnussmehl (oder Mandeln)
  • 150 g Mehl 00
  • 110 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • n. B. Zimt in Pulverform
  • 350 g Blaubeerkonfitüre
  • 40 g Mandelblättchen
  • 1 Löffel Milch
  • n. B. Eier

Wie man die Linzer Kekse gerollt macht

  • In einer Schüssel die Haselnussmehl und das Mehl „00“ zusammen mit Zucker, geriebener Zitronenschale und Zimt vermengen.

  • Fügen Sie schließlich die in Stücke geschnittene Butter und das Ei hinzu und beginnen Sie, alles mit den Händen zu kneten.

  • Das Gemisch auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einen glatten, weichen Teigball formen, diesen dann eine Stunde im Kühlschrank oder 30 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen.

  • Nach der Ruhezeit den Teig in zwei gleiche Teile teilen und mit Hilfe von Backpapier zwei Rechtecke ausrollen, die etwa 1 cm dick sind, dann die Konfitüre darauf verteilen.

  • Die Rechtecke von der längeren Seite her aufrollen und dabei darauf achten, die Ränder gut zu verschließen. Danach 30 Minuten im Gefrierfach oder 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Mit einem glatten Messer schneiden, um die Kekse zu formen. Diese mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

  • In einer kleinen Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen und mit einem Pinsel die Oberfläche bestreichen, dann mit Mandelblättchen dekorieren.

  • Backen Sie Ihre gerollten Kekse bei 180°C im statischen Modus bis zur Goldbraunheit, die nach etwa 12-15 Minuten erreicht wird.

Lagerung und Tipps

Die Linzer Kekse gerollt können in einer Blechdose für mehrere Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden. Wenn Sie das Haselnussmehl nicht finden können, können Sie die Haselnüsse in einem Mixer mit einem Löffel Zucker, der von den Zutaten des Mürbeteigs abgezogen wird, zerkleinern.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie entstand die Linzer Torte?

    Die Linzer Torte ist ein Kuchen österreichischen Ursprungs, typisch für die Stadt Linz. Es handelt sich um einen Mürbeteigkuchen, der mit Haselnüssen oder Mandeln angereichert, mit roter Johannisbeermarmelade gefüllt und mit geflochtenen Teigstreifen dekoriert wird. Die Linzer Torte gilt als einer der ältesten Kuchen der Welt, dessen Rezept mindestens auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Es ist ein sehr duftender und würziger Kuchen, ideal zum Frühstück oder als Snack, begleitet von einer Tasse Tee oder Kaffee.

Sehen Sie sich das Videorezept an

Author image

Silvia Sciattella

KochMitChicca, das ist mein Blog, wo ihr viele italienische Rezepte findet, die von mir überarbeitet wurden, um sie an das hektische Alltagsleben anzupassen.

Read the Blog