Linzer Torte mit Bullauge

Die Linzer Torte mit Bullauge ist ein einfaches und leckeres Dessert mit garantiertem Erfolg! Für die Zubereitung habe ich den klassischen Mürbeteig mit Öl verwendet, duftend und knusprig, den man eventuell durch den Joghurt-Mürbeteig ersetzen kann. Man kann sie nach Belieben füllen, in meinem Fall habe ich Marmelade hinzugefügt, aber natürlich kann man diese auch durch Cremes wie: Nutella, Pistaziencreme oder Konditorcreme ersetzen. Es ist eine Neuinterpretation der klassischen Biskuits mit Bullauge, die Linzer Torte mit Bullauge im XXL-Format ist wirklich köstlich, speichern Sie sofort das Rezept.

Linzer Torte mit Bullauge
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen, Elektro-Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
172,30 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 172,30 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 27,66 (g) davon Zucker 9,11 (g)
  • Proteine 3,21 (g)
  • Fett 6,18 (g) davon gesättigt 0,89 (g)davon ungesättigt 4,92 (g)
  • Fasern 0,58 (g)
  • Natrium 4,27 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 33 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 320 Mehl Typ 00
  • 70 ml Samenöl
  • 1 Päckchen Vanillin

Wie man die Linzer Torte mit Bullauge macht

  • In einer Schüssel die Eier aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen, Zucker und Vanillin hinzufügen. Dann das Öl langsam einfließen lassen.

  • Das Mehl nach und nach einarbeiten, dann mit der Gabel weiterrühren. Wenn der Teig formbar wird, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und kneten, bis ein weicher Teig entsteht, der nicht an den Händen klebt. Falls nötig, mehr Mehl hinzufügen.

  • Den Teig in zwei Teile teilen und mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 6-7 mm ausrollen; dabei mit zwei Backpapierblättern arbeiten.

  • Mit einem Deckel von etwa 24 cm Größe einen Kreis ausschneiden und das Backpapier mit dem Teig auf das Backblech legen.

  • Das gleiche mit der zweiten Hälfte des Teigs machen. Nachdem sie ausgerollt und als Kreis geformt wurde, mit einem kleineren Ausstecher ein Loch in der Mitte ausstechen.

  • Beide Kreise bei 180°C im statischen Modus für circa 15-20 Minuten backen, vollständig abkühlen lassen und dann den ersten Kreis mit der Marmelade füllen.

  • Dann den Mürbeteigkreis mit dem Loch in der Mitte über die Marmelade legen.

  • Zum Schluss vor dem Servieren reichlich Puderzucker bestreuen.

Aufbewahrung und Tipps für die Linzer Torte mit Bullauge

Die Linzer Torte mit Bullauge kann unter einer Kuchenhaube bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Sie kann eingefroren werden. Sie können die Linzer Torte mit Bullauge am Vortag vorbereiten, damit der Mürbeteig beim Schneiden knuspriger wird.

Author image

Silvia Sciattella

KochMitChicca, das ist mein Blog, wo ihr viele italienische Rezepte findet, die von mir überarbeitet wurden, um sie an das hektische Alltagsleben anzupassen.

Read the Blog