Pfannenpizza-Rezept Kranz, sehr lecker! Ihr kennt meine Liebe zu Hefeteigen, vor ein paar Tagen habe ich diesen Kranz gemacht, er ist eine köstliche Variante zur klassischen Pizza, ideal für das Abendessen, eine unterhaltsame Art, um am Tisch zu überraschen. Sehr lecker und ich empfehle euch, die Pizza baciata oder die gefüllte Kartoffelpizza zu probieren. Zurück zum heutigen Rezept: Wie der Name schon sagt, wird der Teig mit den gleichen Zutaten hergestellt, die ich zur Brotherstellung verwende: Mehl, Hefe und Wasser, vor dem Backen wird er mit Tomaten und Käse gefüllt. Ich finde ihn wirklich fantastisch! Wenn ihr es ausprobiert, lasst es mich in den Kommentaren wissen! Und vergesst nicht, mir auf meinen sozialen Kanälen Facebook und Instagram zu folgen.
Vielleicht interessieren euch auch diese Rezepte:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 7 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 238,38 (Kcal)
- Kohlenhydrate 32,51 (g) davon Zucker 3,49 (g)
- Proteine 9,02 (g)
- Fett 8,67 (g) davon gesättigt 3,62 (g)davon ungesättigt 1,74 (g)
- Fasern 1,40 (g)
- Natrium 684,36 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 120 g Manitoba-Mehl
- 150 g Mehl Typ 00
- 7 g Trockenhefe
- 130 g Wasser
- 7 Salz
- 20 g extra natives Olivenöl
- 10 g Zucker
- 10 Kirschtomaten
- 150 g Tomatenpassata
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- nach Bedarf Oregano
- 150 g Käse (Mozzarella, Scamorza oder Provola)
Wie man den Pfannenpizza-Kranz macht
Gebt das Mehl, die Hefe und den Zucker in die Schüssel der Küchenmaschine. Beginnt mit dem Kneten und gießt gleichzeitig Wasser, Salz und Öl hinzu.
Überführt den Teig auf die Arbeitsfläche und knetet ihn, bis er elastisch und gut formbar ist. Lasst ihn in einer Schüssel abgedeckt mit Frischhaltefolie und an einem warmen Ort gehen, am besten im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht.
In der Zwischenzeit die Tomatenpassata mit dem Tomatenmark, Salz und Oregano mischen. Nach der Ruhezeit den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
Mit der Tomatensoße füllen und aufrollen.
In 4 cm große Stücke schneiden und mit Abstand in eine gut geölte Kranzform legen, dann auf jeden Zylinder eine halbierte Kirschtomate legen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen.
Aufbewahrung des Pfannenpizza-Kranz
Diese Zubereitung kann unter einer Kuchenglocke aufbewahrt werden. Nachdem sie vollständig abgekühlt ist, kann sie in Einzelportionen eingefroren werden.
Videorezept Pfannenpizza