Die portugiesische Torte oder Beneventana-Torte ist ein wirklich leckeres Dessert, das seinen Ursprung in der Provinz Benevento hat. Tatsächlich ist es keine Torte, sondern ein Kuchen, dessen Boden aus Mürbeteig besteht, während er mit Löffelbiskuits, Milch und Eiern gefüllt wird, alles aromatisiert mit dem Likör Strega.
Cremiger, einfacher und sehr leckerer Kuchen, perfekt zum Frühstück, begleitet von einem guten Espresso, oder als Nachmittagssnack zusammen mit einem heißen Aufguss. Entdecken Sie, wie man sie herstellt, indem Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung des Rezepts befolgen. Am Ende des Rezepts finden Sie auch ein Video, das Ihnen bei der Zubereitung hilft.
Sie könnten auch an diesen Zubereitungen interessiert sein:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 445,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 70,07 (g) davon Zucker 42,40 (g)
- Proteine 8,11 (g)
- Fett 15,12 (g) davon gesättigt 9,04 (g)davon ungesättigt 5,74 (g)
- Fasern 0,89 (g)
- Natrium 38,23 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 320 g Mehl 00
- 2 Eier
- 130 g Butter
- 120 g Zucker
- q.b. Backpulver
- 150 g Löffelbiskuits
- 500 ml Milch
- 3 Eier (klein)
- 200 g Zucker
- 50 ml Strega-Likör
- q.b. Vanilleessenz
- q.b. Zitronenschale (optional)
Werkzeuge
- 1 Backform
- 2 Spatel
- 1 Handmixer
Wie man die portugiesische Torte macht
In einer Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zucker und die geriebene Zitronenschale, die kalte Butter in Stücken und die Eier hineingeben.
einige Minuten kneten, bis eine krümelige und bröckelige Masse entsteht, dann
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und kneten, bis ein Teigball entsteht. Mit Frischhaltefolie abdecken und 40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Die Milch mit Vanille erhitzen, sobald sie kocht, ausschalten und abkühlen lassen.
Die Eier in einer Schüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und schnell mit einem Schneebesen verrühren.
Den Likör und anschließend die Milch hinzufügen und erneut mischen.
Den Mürbeteig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 3-4 mm ausrollen; die Backform mit der Teigscheibe auslegen, gebuttert und bemehlt
Die Löffelbiskuits platzieren, dann die zuvor vorbereitete Milch-Ei-Creme darüber gießen.
Bei 180°C im statischen Modus des Ofens für etwa 40 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Mit reichlich Puderzucker bestreuen.
Aufbewahrung der portugiesischen Torte
Sie kann problemlos außerhalb des Kühlschranks in einer Kuchenhaube aufbewahrt werden, alternativ können Sie sie einfrieren, vielleicht bereits in Stücke geschnitten, so haben Sie die gewünschte Portion immer griffbereit.
FAQ (Fragen und Antworten)
Warum wird sie portugiesische Torte genannt?
Der Ursprung des Namens „Portugiesische Torte“ hat nichts mit der Region zu tun, aus der sie stammt; eigentlich ist die Benevento-Torte ein neapolitanisches Dessert, das mit dem Likör Strega aus Benevento zubereitet wird. Sie wird auch so genannt, weil sie den portugiesischen Blätterteiggebäckstücken ähnelt, (auch Pastéis de nata genannt), die erstmals von der antiken Fábrica dos Pastéis de Belém hergestellt wurden.
Schauen Sie sich das Video-Rezept der portugiesischen Torte an