Römische Ciavattoni sind köstliche Süßwaren, typisch für die ewige Hauptstadt Rom. Mit meinem Rezept wurden nur zwei Zutaten verwendet: Blätterteig und Rohrzucker. Zum Füllen können Sie wählen, was Sie bevorzugen: von klassischer Marmelade über Creme bis hin zu Haselnusscreme. Sie sind außen knusprig und innen sehr weich, ähnlich wie Sfogliatelle alla Nutella. Wenn Sie Blätterteig-Desserts mögen, müssen Sie unbedingt auch die Blätterteigschnecken und die Blätterteig-Röschen mit Äpfeln probieren. Die römischen Ciavattoni sind wirklich lecker und perfekt für ein süßes Frühstück oder eine Naschpause. Ihr Name leitet sich von ihrer ovalen Form ab, die an eine Ciabatta erinnert. Sie finden sie in allen Konditoreien in Rom, aber wenn Sie sie lieber zu Hause zubereiten möchten, ist das Rezept wirklich einfach und die Schritt-für-Schritt-Fotos helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Wenn Sie nach weiteren Rezepten mit Blätterteig suchen, schauen Sie sich diese an:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 7
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 561,60 (Kcal)
- Kohlenhydrate 49,34 (g) davon Zucker 8,30 (g)
- Proteine 8,93 (g)
- Fett 36,68 (g) davon gesättigt 5,72 (g)davon ungesättigt 29,06 (g)
- Fasern 1,37 (g)
- Natrium 270,31 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 3 Rollen Blätterteig
- 300 g Creme Pasticcera
- nach Bedarf Rohrzucker
Wie man Römische Ciavattoni zubereitet
Rollen Sie das erste Blätterteigblatt auf einer Arbeitsfläche aus, dann legen Sie die anderen beiden Blätter übereinander und entfernen das Papier.
Rollen Sie nun die drei Blätter zusammen und formen Sie eine einzelne Rolle.
Nehmen Sie ein glattes Messer und schneiden Sie etwa vier cm breite Rollen ab. (es werden maximal 5-6 Stück herauskommen).
Streuen Sie Zucker auf die Arbeitsfläche, dann rollen Sie eine Rolle mit einem Nudelholz aus, damit der Zucker haften bleibt.
Sobald alle Teigbällchen ausgerollt sind, füllen Sie sie mit ein paar Esslöffeln Creme Pasticcera.
Falten Sie den Teig in der Mitte zusammen und verschließen Sie die Ränder gut. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem Rest der Zutaten und den gewünschten Füllungen.
Verteilen Sie alle Ciavattoni auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Backen Sie bei 180 °C im statischen Modus für etwa 20 Minuten oder bis sie goldbraun sind.
Aufbewahrung und Variationen der römischen Ciavattoni
Sie können bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage unter einer Kuchenglocke aufbewahrt werden. Sie können sowohl roh als auch gebacken eingefroren werden, einzeln in Frischhaltefolie gewickelt oder in Gefrierbeuteln. Für die Füllung können Sie auch Ricotta und Schokoladentropfen verwenden. Die römischen Ciavattoni sind äußerst vielseitig und können auch mit saisonalen Früchten, die in der Pfanne mit etwas Zucker gekocht werden, gefüllt werden.