Süße Täubchen sind sehr weiche Gebäckstücke der Ostertradition, zubereitet ohne Form. Sie werden mit einem Hefeteig aus Mehl, Eiern, Butter und Aromen wie Zitronenschale und Vanille zubereitet. Sie werden glasiert, mit Zuckerstreuseln dekoriert, oder wenn Sie möchten, können Sie auch Mandeln hinzufügen. Wenn Sie die größere Version suchen, empfehle ich die Schokoladen-Colomba oder originelle Versionen wie die Danubio Colomba mit Nutella, flauschig wie eine Wolke. Die Tauben sind ein Symbol für Frieden und Wiedergeburt, oft werden sie zu den Osterfesten verschenkt. Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, zögern Sie nicht, es zuzubereiten und folgen Sie mir auf meinen sozialen Seiten Facebook und Instagram

Hier sind weitere köstliche Rezepte, die Sie zu Ostern zubereiten können

Süße Täubchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10 Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern
338,70 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 338,70 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 59,55 (g) davon Zucker 21,78 (g)
  • Proteine 7,07 (g)
  • Fett 8,91 (g) davon gesättigt 5,43 (g)davon ungesättigt 2,96 (g)
  • Fasern 1,28 (g)
  • Natrium 2,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für 10 Täubchen

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 250 g Manitoba-Mehl
  • 7 g Trockenhefe
  • 100 g Zucker
  • n.B. Vanillearoma
  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Weizenmehl 00
  • n.B. Wasser
  • 80 g Zucker
  • n.B. Zuckerstreusel
  • n.B. Puderzucker

Wie man süße Täubchen macht

  • In die Küchenmaschine geben Sie das Mehl, die Hefe, den Zucker, die geriebene Zitronenschale und das Vanillearoma.

  • Zu diesem Zeitpunkt schalten Sie die Küchenmaschine ein und geben Sie das Ei, das Wasser dazu und als letzten Schritt die weiche Butter in Stücke geschnitten. Alles gut kneten.

  • Alles auf die Arbeitsfläche übertragen und zu einer glatten und weichen Kugel formen. In einer mit Folie bedeckten Schüssel etwa 2-3 Stunden ruhen lassen. Es sollte das Volumen verdoppeln.

  • Nach der Ruhezeit in Kugeln von etwa 100 g teilen und kleine Rollen formen.

  • Formen Sie mit den zwei Rollen den Körper und die Flügel des Täubchens und lassen Sie es 30 Minuten ruhen.

  • Bereiten Sie die Glasur vor, indem Sie Mehl und heißes Wasser mischen, dann alle Täubchen bestreichen und sie anschließend mit Zuckerstreuseln verzieren.

  • Puderzucker hinzufügen und bei 190°C etwa 10 Minuten oder bis zur goldenen Bräunung backen.

  • Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Aufbewahrung und Tipps für die süßen Täubchen

Sie können unter einer Kuchenhaube bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Für ein perfektes Ergebnis können Sie sie am selben Morgen zubereiten und vielleicht schon mit der Glasur vorsorgen. Sie können auch eingefroren werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die Butter durch Öl in den Täubchen ersetzen?

    Ja, sicher! Sie können Pflanzenöl anstelle von Butter verwenden. In diesem Rezept können Sie 80 ml Erdnussöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Textur beeinflussen könnte. Erdnussöl hat einen neutralen Geschmack im Vergleich zu Butter, die einen reichen und strukturierten Geschmack verleiht.

  • Kann man die Täubchen mit Kakao machen?

    Sie können sie mit Kakao zubereiten, indem Sie 30 g Weizenmehl 00 durch 30 g ungesüßten Kakao ersetzen.

Video Rezept

Author image

Silvia Sciattella

KochMitChicca, das ist mein Blog, wo ihr viele italienische Rezepte findet, die von mir überarbeitet wurden, um sie an das hektische Alltagsleben anzupassen.

Read the Blog