Die Cream Tarte Buchstabe M ist der perfekte Kuchen, wenn das Geburtstagskind einen Namen hat, der mit M beginnt!
Über die Cream Tarte hatte ich euch bereits hier erzählt und erklärt, dass man verschiedene Basen verwenden kann, die man nach Belieben dekorieren kann. Ich habe mich für Mürbeteig Sablée entschieden, dekoriert nach den Vorlieben des Geburtstagskindes.
Nachdem ich die Schablone in der idealen Größe erstellt hatte (sucht auf Google), habe ich sie ausgedruckt und zur Einfachheit auf Karton übertragen, den Teig ausgerollt und zwei M’s ausgeschnitten.
Nach dem Backen der Basen hat man die Qual der Wahl bei den Cremes für die Füllung der Cream Tarte. Ich habe mich unter den vielen Möglichkeiten für zwei Arten von Ganache entschieden (Gianduia und Zartbitter) und schließlich war der Kreativität beim Dekorieren keine Grenze gesetzt!
Der Kuchen war ein voller Erfolg, er hat sowohl meinem Sohn Marco (dem Geburtstagskind) als auch allen Gästen, die ihn gegessen haben, sehr gut gefallen!
Folgt mir in diesem Mini-Tutorial und ihr werdet in der Lage sein, eure eigene Cream Tarte Buchstabe zu machen!
LESEN SIE DIE F.A.Q. UND DIE TIPPS FÜR VIELE NÜTZLICHE HINWEISE AM ENDE DES REZEPTS.
ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 12/15
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 350 g Weizenmehl Type 00
- 100 g Mandelmehl
- 200 g Butter
- 150 g Puderzucker
- 100 g Eier (entspricht 2)
- 360 g Zartbitterschokolade 50%
- 400 g frische flüssige Sahne
- 400 g Gianduja-Schokolade
- 400 g frische flüssige Sahne
- Pralinen (nach Wahl)
- Oreo® Kekse
- Macarons
Werkzeuge
- Backmatten
- Backutensilien
Schritte
Der Mürbeteig Sablée kann auch 2 Tage vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden; backen Sie ihn jedoch am Tag vor dem Servieren. Für das Verfahren lesen Sie hier
Die Ganache-Cremes sollten immer am Vortag zubereitet werden. Hier lesen
Nachdem der Mürbeteig auf etwa 5 mm Dicke ausgerollt wurde, legen Sie die Kartonschablone auf und schneiden Sie die Form aus; um ein Brechen zu vermeiden, können Sie auch 2 Hälften des M ausschneiden und dann mit einem Stück Teig zusammenfügen (alle Unregelmäßigkeiten werden durch die Dekorationen verdeckt).
Stellen Sie sicher, dass die Schnitte regelmäßig sind und, falls nötig, die Kanten nachschneiden.
Gegebenenfalls die beiden Hälften des Buchstabens zusammenfügen und das erste Blech in den Kühlschrank stellen. Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite M und schalten Sie in der Zwischenzeit den Ofen ein.
Jeweils etwa 15 Minuten pro Buchstabe backen und erst aus den Blechen entfernen, wenn sie kalt sind.Die Ganache-Cremes in zwei Spritzbeutel füllen (entscheiden Sie, welche Tülle Sie verwenden möchten). Um sicherzustellen, dass der Buchstabe nicht auf dem Tablett verrutscht, drücken Sie ein paar Kleckse Creme unter den ersten Buchstaben. Beginnen Sie, die Ränder zu dekorieren.
Die gesamte Basis dekorieren, dann vorsichtig den zweiten Buchstaben auflegen und den Vorgang wiederholen.
Die Dekoration mit den Pralinen, Bonbons und Keksen, die Sie verwenden möchten, vervollständigen.
Tipps
– Falls während des Zusammenbaus einer oder beide Buchstaben versehentlich brechen sollten, machen Sie sich keine Sorgen, denn man wird nichts sehen. Wenn möglich, lassen Sie sich beim Auflegen des zweiten Buchstabens helfen.
– Bewerten Sie die Servierzeit des Kuchens (da Pralinen und Kekse im Kühlschrank feuchtigkeitsempfindlich sind) und dekorieren Sie entsprechend; ich habe kurz vor 13 Uhr dekoriert und der Kuchen wurde gegen 16 Uhr verzehrt.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist der Unterschied zwischen klassischem Mürbeteig und Sablée-Mürbeteig?
Der Sablée-Mürbeteig hat eine feinere und krümeligere Konsistenz, fast „sandig“, dank der Methode des Sandens von Butter und Mehl. Er ist ideal für elegantere Basen wie die der Cream Tarte.
Wie sollte man die Formen am besten backen?
Verwenden Sie ein mikroperforiertes Blech oder Backpapier + Backgewichte, um eine Verformung zu vermeiden. Wenn Sie mikroperforierte Backmatten haben, legen Sie eine auch über die Teigform, bevor Sie backen, damit sie regelmäßig bleibt.
Wie lange hält sich der Kuchen?
Die Cream Tarte hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage, abgedeckt. Der Mürbeteig verliert aber mit der Zeit etwas von seiner Knusprigkeit.
Kann ich eine andere Creme als Ganache verwenden?
Ja! Sie können eine Diplomatcreme, Mascarpone und Sahne oder auch eine leichte Buttercreme verwenden. Wichtig ist, dass sie fest genug ist, um die Struktur zu halten.
Kann ich eine glutenfreie oder laktosefreie Version machen?
Natürlich! Verwenden Sie glutenfreies Mehl für die Basis und pflanzliche Sahne mit laktosefreier Zartbitterschokolade für die Ganache. (natürlich muss sichergestellt werden, dass sie zertifiziert sind, aber wenn Sie diese Frage stellen, wissen Sie das schon)