Mit dem Rezept für die cremige Suppe mit Kichererbsen und Zucchini tanken wir viele Ballaststoffe!
Komplett vegetarisch und glutenfrei hat mich die cremige Suppe mit Kichererbsen und Zucchini aus zwei Gründen überzeugt: Der erste ist sicherlich die schnelle Zubereitung und der zweite ihr leckerer Geschmack! Dann gäbe es auch noch einen dritten Grund, der vielleicht wichtiger ist als die ersten beiden, nämlich dass man leicht Proteine, Eisen und Ballaststoffe in unsere Ernährung einführen kann.
Ich habe bereits ausführlich darüber gesprochen, wie ich persönlich meine Essgewohnheiten ändern musste und dass ich immer auf der Suche nach neuen Ideen oder Anregungen bin, die mich dann zur Umsetzung meiner Gerichte bringen. Ich muss sagen, dass ich mit den erzielten Ergebnissen zufrieden bin, auch weil mir diese Art der Ernährung ermöglicht, weniger tierische Proteine zu konsumieren und gesundheitsfördernde Proteine aus Hülsenfrüchten zu nutzen.
Für diese cremige Suppe benötigen Sie drei Grundzutaten: eine gute Gemüsebrühe, vorgekochte Kichererbsen (falls die Zeit fehlt) und eine Zucchini.
Der Rest wie Öl, Salz und Pfeffer sind Zutaten, die immer in unseren Vorräten vorhanden sind.
Überprüfen Sie also, ob Sie das notwendige Gemüse für die Gemüsebrühe im Kühlschrank haben, und dann ab an den Herd … es ist Zeit, das Rezept für die cremige Suppe aus Kichererbsen und Zucchini zuzubereiten.
WENN DU SUPPEN UND CREMESUPPEN LIEBST, SCHAUE DIR AUCH AN:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: für 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 154,60 (Kcal)
- Kohlenhydrate 16,50 (g) davon Zucker 1,51 (g)
- Proteine 9,03 (g)
- Fett 6,19 (g) davon gesättigt 0,68 (g)davon ungesättigt 0,29 (g)
- Fasern 6,07 (g)
- Natrium 763,37 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
– Für 1 l Gemüsebrühe verwende ich: 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 Stange Sellerie, 1 Zucchini und 1 Kartoffel plus eine Prise grobes Salz. Ich schneide das ganze Gemüse in kleine Stücke, nachdem ich es gewaschen und geputzt habe, und lasse es etwa 30 Minuten köcheln.
- 230 g Kichererbsen aus der Dose
- 1 Zucchini
- Halber l Gemüsebrühe (circa)
- Knoblauchpulver (oder eine frische Zehe)
- Petersilie
- 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- scharfes Paprikapulver (nach Belieben)
- Salz
Werkzeuge
- 1 Stabmixer
Schritte
– Die Zeitberechnung beinhaltet nicht die Gemüsebrühe, da ich diese immer am Vortag zubereite und im Kühlschrank aufbewahre.
– Die Zucchini waschen, putzen und in Würfel schneiden. Einen Esslöffel Öl in der Pfanne mit dem Knoblauchpulver (oder der Knoblauchzehe) erhitzen, die Zucchiniwürfel hinzufügen und einige Minuten anbraten. Mit 2 Kellen heißer Gemüsebrühe ablöschen. Abdecken und etwa 5 Minuten kochen lassen.
– Etwa eine Kelle der Würfel herausnehmen und beiseite stellen. Die gut abgetropften und gespülten Kichererbsen in die Pfanne geben; eine Kelle Gemüsebrühe hinzufügen und einige Minuten kochen lassen (nur so lange, bis sie Geschmack annehmen).
– Abschalten, einige Kichererbsen zur Dekoration beiseite legen und alles pürieren. Dann die heiße Suppe auf Tellern servieren, dekoriert mit den beiseite gelegten Würfeln und Kichererbsen, sowie nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie und einer Prise Pfeffer.
Tipps
– Wenn du getrocknete Kichererbsen verwenden möchtest, weiche sie am Vorabend ein und spüle sie am nächsten Morgen ab, bevor du sie wie gewohnt kochst.

