Ich habe den Briodoro, die Brioche, die wie ein Pandoro aussieht, frisch aus dem Ofen geholt!
Ein notwendiges Vorwort: Dieses Rezept stammt von der legendären Paoletta vom Blog Anice e Cannella, eine wunderbare Person, die uns in der Facebook-Gruppe unterstützt, ermutigt und motiviert, uns zu verbessern, sodass sie eben den Briodoro erfunden hat.
Schon im Titel wird klar, dass es sich um einen Brioche-Teig handelt, der dank des typischen Aromas und des Backens in der Form in jeder Hinsicht einem Pandoro ähnelt! Kurz gesagt, es ist der richtige Kompromiss für diejenigen, die nicht sehr versiert mit ernsthaften Hefeteigen sind (die mit Sauerteig, doppeltem Teig und langen Gehzeiten), aber Lust haben, zu Weihnachten etwas Leckeres zu backen!
Ihr werdet sehen, es wird euch nicht enttäuschen! Wir waren wirklich begeistert, auch weil es mehrere Tage lang weich bleibt.
Für die Fleißigen unter euch, wisst, dass es hier auch den natürlich gereiften Pandoro gibt…
Aber jetzt lasst auch ihr eure Küche vom wunderbaren Duft des Briodoro die Brioche, die wie Pandoro aussieht, durchfluten, vertraut mir!
ES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 3 Stunden
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 366,30 (Kcal)
- Kohlenhydrate 44,08 (g) davon Zucker 14,59 (g)
- Proteine 7,72 (g)
- Fett 17,33 (g) davon gesättigt 10,15 (g)davon ungesättigt 6,82 (g)
- Fasern 1,30 (g)
- Natrium 205,49 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 103 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Zutaten für die Emulsion:
- 2 Schoten Vanille (oder 2 Teelöffel Flüssigextrakt)
- 30 g weiße Schokolade
- 1 Esslöffel Rum (oder Marsala)
- 15 g Akazienhonig
- 30 g Butter
- 95 g Manitobamehl
- 170 g Mehl Type 1 (oder 265 g Mehl W380)
- 75 g Zucker
- 85 g Butter
- 100 g Eigelb (5 Eigelbe von mittleren Eiern)
- 75 g Wasser
- 4 g Salz
- 60 g Manitobamehl
- 60 g Wasser
- 10 g frische Hefe (maximal 12 g)
- 5 g Honig (etwa ein Teelöffel)
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Form Pandoro-Form für 750 g
- Thermometer mit Sonde
Zubereitung des Briodoro, die Brioche, die wie Pandoro aussieht
Bereiten Sie die Emulsion am Morgen oder spätestens um 13 Uhr vor
– Geben Sie in einen kleinen Topf den gewählten Likör, die Vanille (das Mark der Schoten oder den Extrakt), die gehackte weiße Schokolade, die Butter und den Honig; zum Kochen bringen, ausschalten, abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen.
– Gegen 16:00 Uhr beginnen Sie mit dem Vorteig.
Wiegen und sieben Sie die Mehle und halten Sie alle bereits abgewogenen Zutaten griffbereit.
– Bereiten Sie den Vorteig in der Küchenmaschine zu, indem Sie den Honig im Wasser auflösen, dann die Hefe und das Mehl hinzufügen. Mischen und warten, bis er bei Raumtemperatur aufgegangen ist (die Zeiten sind grob, es hängt von der Temperatur in Ihrer Wohnung ab).
– Etwa um 18:00 Uhr beginnen Sie mit dem Teig.
– Gießen Sie das Wasser über den Vorteig, mit einem flachen Esslöffel Zucker und dem gesamten Mehl, von dem 12 gehäufte Esslöffel abgezogen wurden. Starten Sie die Küchenmaschine mit dem Flachrührer, um das Mehl zu befeuchten, und fahren Sie fort, bis sich der Teig am Flachrührer festhält.
– Geben Sie dann ein Eigelb, einen Esslöffel Zucker und zwei Esslöffel Mehl hinzu. Warten Sie, bis sich der Teig am Flachrührer festhält, schalten Sie die Maschine aus und drehen Sie den Teig um. Fahren Sie so mit den restlichen 4 Eigelben fort und geben Sie mit dem letzten Eigelb auch das Salz und das gesamte Mehl hinzu, wobei Sie einen Esslöffel aufbewahren, den wir später benötigen.
– Teilen Sie die Butter in drei Teile, spateln Sie sie, um sie streichfähig zu machen, und geben Sie sie in drei Portionen in die Küchenmaschine, während sie knetet. Es ist wichtig, den Teig jedes Mal umzukehren, wenn sich die Butter vollständig eingearbeitet hat, bevor Sie weitermachen.
– Geben Sie langsam die Emulsion Löffel für Löffel dazu, wobei Sie darauf achten, die bisher erreichte Struktur nicht zu verlieren, und geben Sie den zurückgehaltenen Esslöffel Mehl in zwei Portionen hinzu.
– Kippen Sie den Teig um, der an diesem Punkt gut strukturiert sein sollte, und montieren Sie den Knethaken. Geben Sie ein paar Umdrehungen bei niedriger Geschwindigkeit, kehren Sie den Teig um und fahren Sie immer bei niedriger Geschwindigkeit für wenige Sekunden fort. Sobald sich der Teig vollständig am Haken festhält, schalten Sie die Küchenmaschine aus.
– Lassen Sie den Teig etwa eine halbe Stunde auf der Arbeitsfläche ruhen, unbedeckt.
– Nach 30 Minuten, auf der leicht geölten Arbeitsfläche und mit geölten Händen, machen Sie eine U-Faltung, indem Sie den Teig pirlieren (wie in diesem Video von Adriano).
– Nach weiteren 30 Minuten wiederholen Sie das Pirlieren, ohne die Faltung, und geben Sie den Teig in die perfekt gebutterte Form, mit der Naht nach unten. Mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen. (Die Kühlschranktemperatur auf 4°C einstellen)
– Am nächsten Morgen, gegen 8:30/9:00 Uhr
– Nehmen Sie die Form aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie bei Raumtemperatur, bis die Kuppel über den Rand hinausgeht. Es kann 5 oder 6 Stunden dauern, je nach Temperatur in der Wohnung.
– Bei 165°C etwa 45 Minuten backen und 5 Minuten vor Ende die Temperatur mit dem Sondenthermometer messen. Die Kerntemperatur sollte 96°C betragen.
– Sobald aus dem Ofen, lassen Sie die Form etwa 20 Minuten aufrecht stehen, dann legen Sie es leicht geneigt auf die Seite und drehen es gelegentlich. Nach etwa 2 Stunden kann unser Briodoro aus der Form genommen werden und nach weiteren 2/3 Stunden kann es in einem Plastikbeutel für Lebensmittel verpackt werden.
– Bevor Sie den Briodoro genießen, bestreuen Sie ihn reichlich mit Puderzucker oder verwenden Sie die gleiche Methode wie beim Pandoro: Geben Sie den Puderzucker in den Beutel und schütteln Sie ihn gut.
Tipps:
Wenn gut gemacht, bleibt unser Briodoro auch eine Woche lang weich.
– Es ist wichtig, wenn wir uns einem großen Hefeteig nähern, das Rezept gründlich zu lesen, auch mehrmals; keine Eile beim Hinzufügen der Zutaten zu haben und immer Zutaten von guter Qualität zu verwenden.
– Die Vorbereitungs- und Ruhezeiten sind ungefähr, aber es wird empfohlen, am Nachmittag zu beginnen.
– Auch der Kühlschrank mit der richtigen Temperatur spielt eine wichtige Rolle, da der Teig in dieser Phase nur reifen und nicht aufgehen soll.
– Auch der Kühlschrank mit der richtigen Temperatur spielt eine wichtige Rolle, da der Teig in dieser Phase nur reifen und nicht aufgehen soll.