Der Mürbeteig – Grundrezept

Der Mürbeteig -Grundrezept

Eines der Grundpfeiler der Konditorei ist der Mürbeteig, eine Mischung aus 4 Zutaten: Eier, Zucker, Butter und Mehl, die je nach Art der Verarbeitung die Struktur des Endergebnisses verändert.

Aber nicht nur! Die Mehle, die verwendet werden können, sind vielfältig, von weißen und raffinierten wie 00er bis zu mehr oder weniger rustikalen; außerdem erzeugt die Verwendung von Öl statt Butter oder Puderzucker anstelle von Kristallzucker und deren Mengen im Vergleich zur Butter unterschiedliche Texturen des Mürbeteigs.

Dann gibt es alle Varianten; mit Joghurt im Teig, mit Sahne oder aromatisiert mit Ölpasten (aus Haselnüssen oder Pistazien) ..

Da ich diese Teigart besonders liebe und hier auf dem Blog viele Rezepte für Torten und Kekse zu finden sind, habe ich gedacht, einen Artikel einzufügen, der in wenigen Schritten erklärt, wie man einen guten Mürbeteig-Grundrezept macht.

ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 g 00er Mehl
  • 250 g feiner Kristallzucker (fein)
  • 200 g Butter
  • 110 g Eier (entspricht 2 mittleren)
  • Zitronenschale

Schritte

Es ist wichtig, ein Küchenthermometer zu verwenden, um die Temp. der Butter zu messen.

  •  –1– Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, die bei der Verwendung eine Temp. von 14°C haben sollte (falls kein Thermometer vorhanden ist, mindestens eine Stunde vorher; sie sollte weich sein)

    2,3,4 – In die Schüssel der Küchenmaschine den Zucker geben und bei niedriger Geschwindigkeit mit dem in Stücken geschnittenen Butter mischen, bis eine Creme entsteht.

    5– Die leicht geschlagenen Eier nach und nach hinzufügen

  • 6– und schließlich das gesiebte Mehl und die geriebene Zitronenschale hinzufügen.

    7,8,9– Sobald der Teig geformt ist, die Maschine ausschalten und auf der Arbeitsfläche kompaktieren (wenn wir gut gearbeitet haben, ist kein Mehl zum Bestäuben nötig); zwischen zwei Backpapierbögen flach drücken – so kühlt es schneller – und in den Kühlschrank stellen.

  • – Der Mürbeteig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor er verwendet wird.

    – Bei Verwendung leicht kneten, um ihn elastisch zu machen, und nach Belieben weiterverarbeiten.

Tipps

– Der Mürbeteig-Grundteig kann mit Vanillemark KEINE Vanillinzucker, Orangenschale oder Zimt aromatisiert werden.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog