Der Osterring, auch bekannt als … der Pizzo Palumbo

Bis letztes Jahr kannte ich den Osterring, auch bekannt als … der Pizzo Palumbo, überhaupt nicht, obwohl ich nur wenige Kilometer von der Stadt Lucera in der Provinz Foggia entfernt wohne, wo er am Ostertag auf jedem Tisch regiert.
Dann, dank eines Freundes meines Sohnes, der ihn probieren ließ, und angesichts seines Enthusiasmus beim Beschreiben der Köstlichkeit des Desserts, habe ich die Rezeptur von der Mutter des Freundes meines Sohnes erfragt und recherchiert; ich entdeckte, dass es ein sehr verbreitetes Dessert in der gesamten Daunia ist… also musste ich es unbedingt machen … und hier ist es!
Da es sich um ein traditionelles Dessert handelt, hat es sehr wenige Zutaten und eine wirklich einfache Zubereitung, die für alle geeignet ist. Aber was die Köstlichkeit und wie weich es ist … glaubt mir; es ist verrückt! Außergewöhnlich zum Frühstück! Außerdem ist es in dieser Version laktosefrei, sodass es für Intolerante geeignet ist.
Also wird dieses Jahr neben der Pastiera, der Colomba und dem unverzichtbaren Osterei auch U pizz Palumb (im Dialekt) auf meinem Tisch stehen, was wörtlich Stück Taube bedeutet.

LESEN SIE AM ENDE DES REZEPTS DIE TIPPS UND ZUTATENERSATZEMPFEHLUNGEN

INTERESSIEREN KÖNNTE SIE AUCH:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10/12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Regionale Italienische
  • Saisonalität: Ostern
293,50 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 293,50 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 45,88 (g) davon Zucker 27,95 (g)
  • Proteine 4,34 (g)
  • Fett 11,68 (g) davon gesättigt 2,65 (g)davon ungesättigt 8,25 (g)
  • Fasern 0,46 (g)
  • Natrium 25,67 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Der Osterring, auch bekannt als … der Pizzo Palumbo

  • 250 g Mehl 00
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 160 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Laktosefreie Milch
  • 125 g Reisöl
  • 1 Packung Backpulver
  • Zitronenschale
  • 1 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • Zitrone (ein paar Tropfen)
  • bunte Streusel

Werkzeuge

  • Form 26 cm Ringform

Zubereitung des Osterrings, auch … der Pizzo Palumbo

Eier bei Raumtemperatur verwenden, da sie besser aufschlagen

  • – Die Eier mit dem Zucker mindestens 10 Minuten aufschlagen, das Öl langsam unter ständigem Rühren mit dem Spatel hinzufügen (um Spritzen zu vermeiden), dann die Milch hinzufügen.

  • Das bereits gesiebte Mehl hinzufügen, die Kartoffelstärke direkt in den Teig sieben und die Zitronenschale (und die optional Vanille) hinzufügen. Schließlich das Backpulver sieben.

    Wenn Sie die Eier mit dem Zucker lange aufgeschlagen und die anderen Zutaten wie angegeben hinzugefügt haben, erhalten Sie einen fast weißen, homogenen und klumpenfreien Teig.

  • – Mit dem Spatel gut umrühren.

    – Die Form einfetten und mit Mehl bestäuben, dann den Teig hineingießen und bei 175°C Umluft für 25 Minuten oder bei 180°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten backen; der Zahnstocher-Test sollte trocken herauskommen.

  • – Einige Minuten bevor der Kuchen aus dem Ofen genommen wird, das Naspro vorbereiten, indem die Zutaten schnell miteinander vermischt werden.

    – Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwa zehn Minuten warten und ihn auf ein Gitter mit einem Teller darunter stürzen.

  • – Das Naspro über die gesamte Oberfläche des Rings gießen und mit den bunten Streuseln dekorieren.

Tipps und Lagerung:

– Es wird bei Raumtemperatur im Schrank aufbewahrt.

– Wenn Sie möchten, können Sie den Zucker im Teig erhöhen und auf 190g bringen, aber ich finde, dass die von mir angegebene Menge nach jahrelangen Experimenten korrekt ist.

– Wenn Sie möchten, können Sie den Zucker im Teig erhöhen und auf 190g bringen, aber ich finde, dass die von mir angegebene Menge nach jahrelangen Experimenten korrekt ist.

Zutatenersatz:

– Die laktosefreie Milch kann natürlich durch normale oder pflanzliche Milch ersetzt werden.

– Wenn Sie statt Mehl 00 das Mehl Typ 1 verwenden, wird das Ergebnis immer noch sehr weich sein.

– Das Reisöl können Sie durch Olivenöl (meins ist zu stark im Geschmack) oder Pflanzenöl ersetzen.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog