Es ist kein Karneval in meiner Küche ohne die Berliner!
Karneval ist bekanntlich die Zeit im Jahr, in der alles Mögliche frittiert wird… Krapfen, Pfannkuchen… und dann bin da noch ich, die jedes Jahr die Berliner macht. Seit ich vor Jahren das Rezept im Blog von Paoletta entdeckt habe, ist es das Frittierte, das wir am meisten lieben.
Sie sind super weich, es ist ein wahres Vergnügen, die Zähne hineinzubeißen und sich den Mund mit Zucker zu beschmieren; wir essen sie gerne ohne Creme, um uns ein paar mehr gönnen zu können, aber in jedem Fall sind sie außergewöhnlich.
Und auch wenn im Blog viele frittierte Süßigkeiten zu finden sind, vertrauen Sie Sabrina, machen Sie auch die Berliner!
Lesen Sie die Tipps am Ende des Rezepts
ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12 Stücke
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Leistung 782,77 (Kcal)
- Kohlenhydrate 26,31 (g) davon Zucker 5,95 (g)
- Proteine 4,29 (g)
- Fett 74,59 (g) davon gesättigt 9,62 (g)davon ungesättigt 61,58 (g)
- Fasern 0,86 (g)
- Natrium 138,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 55 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Die Berliner
- 200 g Mehl Typ 1 (oder 00)
- 200 g Manitoba-Mehl
- 10 g frische Hefe (oder 3 g Trockenhefe)
- 70 g Zucker
- 50 g Butter (weich)
- 100 g Wasser
- 150 g Milch (teilweise entrahmt oder voll)
- 20 g Eigelb (entspricht 1 mittlerem Ei)
- 5 g Salz
- Orangenschale (oder Zitrone)
- Vanille (die Samen von 1/2 Schote)
- 1 l Sonnenblumenöl (oder Erdnuss oder anderes)
Werkzeuge
- Fritteuse
- Küchenmaschine
- Runde Ausstechform rund (6/8 cm)
Zubereitung der Berliner
– Die Milch mit der Vanille erhitzen und beiseite stellen. Den VORTEIG mit 100 g Mehl aus der Gesamtmenge, 100 g Wasser und der Hefe machen. Abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
– Zum Vorteig 2 Esslöffel Mehl, das Eigelb und 1/2 der Zuckermenge geben, mit dem Flachrührer kneten und dann Milch, Zucker und Mehl abwechselnd hinzufügen… kneten und das Salz und die Aromen hinzufügen.
– Die Butter stückchenweise und langsam hinzufügen und sicherstellen, dass sie gut in den Teig eingearbeitet ist.
– Den Flachrührer wechseln und den Knethaken anbringen, den Teig kneten, bis er den Haken umschließt, dann die Maschine ausschalten und den Teig abgedeckt für 2 Stunden gehen lassen.
-Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig durch Drücken entgasen, ausbreiten und vorsichtig einen Teigstreifen nehmen und zur Mitte hin drücken; fortfahren, bis alle Enden zur Mitte gebracht sind und den Teig runden. Noch 40 Minuten ruhen lassen.
– Den Teig auf der Arbeitsfläche auf eine Höhe von ca. 1,5 cm ausrollen und Forme ausstechen. (Für die Reste erneut kneten und 10 Minuten ruhen lassen, bevor Sie ausstechen. Die „Formen“ müssen noch 1 Stunde gehen.
– Das Öl erhitzen und in kleinen Mengen frittieren, dabei darauf achten, die Pfanne zwischen den Frittiergängen vom Herd zu nehmen, um das Öl nicht zu stark zu erhitzen.
– Die Berliner auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben im Kristallzucker wälzen
Tipps:
Nach dem Ausstechen, wenn Sie nicht sofort frittieren möchten, können die Berliner eingefroren und etwa 2 Stunden vor dem Frittieren wieder aufgetaut werden, oder den Teig nach dem Runden für nicht mehr als 12 Stunden im Kühlschrank lassen. Am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank nehmen, eine Stunde warten, formen und wie oben verfahren.