Die cremige Pastiera – traditionelles Rezept

Die cremige Pastiera – traditionelles Rezept.
Wenn es um Pastiera geht, wie bei allen Süßspeisen unserer Tradition, hat jeder sein erprobtes Rezept.
Es gibt diejenigen, die die Konditorcreme in den Teig geben und solche, die es nicht tun, einige machen es mit Reis statt mit Weizen..
Ich selbst habe jahrelang immer dieses gemacht
Aber da Neugierde ein Teil von mir ist, habe ich eine Version gefunden, bei der man etwas Weizencreme püriert, die dann zu der Ricotta und dem Rest hinzugefügt wird. Diese besondere Aufmerksamkeit macht die Pastiera cremig und köstlich! Wenn ich dann noch meine kandierten Zitronen dazugebe, dann kann ich euch versichern, dass sie spektakulär ist!!
Die Ausgangsidee kommt von hier, dann habe ich mit meinen Anpassungen ein hervorragendes Ergebnis erreicht, perfekt beim Schneiden, aber cremig wie wenige!
Probier es aus
INTERESSIEREN KÖNNTE DICH AUCH:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Portionen: 10/12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern
293,93 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 293,93 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 39,80 (g) davon Zucker 22,76 (g)
  • Proteine 6,20 (g)
  • Fett 12,54 (g) davon gesättigt 7,83 (g)davon ungesättigt 4,61 (g)
  • Fasern 1,11 (g)
  • Natrium 96,29 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Die cremige Pastiera – traditionelles Rezept

  • 330 g Weizenmehl Typ 1
  • 130 g Zucker
  • 165 g Butter
  • 36 g Eigelb (2 kleine)
  • 50 g Ei (1 mittelgroßes)
  • Zimtpulver (eine Prise)
  • feines Salz (eine Prise)
  • 300 g Weizen für Pastiera
  • 200 g Milch
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Halb Teelöffel Zimtpulver (flach)
  • 400 g Schafricotta
  • 130 g Zucker
  • 2 Eier
  • Orangenblütenwasser
  • Zimtpulver
  • Zitronenschale
  • 70 g kandierte Zitronen
  • 30 g kandierte Orange

Werkzeuge

  • Backform für Pastiera 22/24

Zubereitung der cremigen Pastiera – traditionelles Rezept

Den Mürbeteig und die Weizencreme am Vortag zubereiten und die Ricotta abtropfen lassen.

  • Für den Mürbeteig:

    – Butter und Zucker zerbröseln; die Eier hinzufügen und schließlich das gesiebte Mehl, die Prise Salz und den Zimt beifügen.

    – Den Teig auf einem Blatt Backpapier ausrollen, abdecken und für einen ganzen Tag in den Kühlschrank legen.

    Am gleichen Tag die Ricotta aus dem Molke abtropfen lassen. Für eine Nacht in den Kühlschrank stellen.

  • Für die Weizencreme:

    – Den Weizen in der Milch mit Zucker und Zimt kochen, dabei ständig rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden und die Bildung einer Haut zu verhindern. Sobald sie abgekühlt ist, im Kühlschrank aufbewahren.

  • Für die Ricottacreme:

    – Die Ricotta durch ein Sieb passieren, dann die Eier und den Zucker hinzufügen. Nach dem Mischen dieser Zutaten das Orangenblütenwasser nach und nach zugeben (meiner Meinung nach sollte es die anderen Zutaten nicht überdecken) und den Zimt.

    100 g Weizencreme pürieren und zur Ricottacreme und dem restlichen gekochten Weizen hinzufügen.

  • Backen der cremigen Pastiera:

    – Die Backform einfetten, einen Kreis Backpapier am Boden anbringen und mit dem ausgerollten Teig auskleiden.

    – Den Boden anstechen und die Schale mit der Creme füllen.

    – Aus den Teigresten 7 Streifen schneiden und traditionell dekorieren.

  • – Die Pastiera im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 45 Minuten backen. Sie sollte leicht bräunen und im Ofen abkühlen lassen.

    – Einmal abgekühlt, mit etwas Puderzucker bestäuben.

Aufbewahrung:

Ich bewahre die Pastiera im Schrank auf, ohne sie abzudecken, aber wenn Sie sie im Voraus zubereiten (traditionell wird sie am Karfreitag zubereitet), können Sie sie einfrieren

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog