Die perfekten Graffe, das Rezept für die Krapfen, die am weichsten sind.
Als ich ein Kind war, machte meine Mutter während der Karnevalszeit die klassischen Kartoffelkrapfen; und sie waren so gut, dass sie kaum den Abend erreichten. Wenn sie jedoch eine größere Menge Krapfen briet, waren sie schon am Nachmittag leicht gummiartig.
In diesem Rezept sind Kartoffelflocken statt gekochte Kartoffeln, wie man es gewöhnlich macht, und das ist das Geheimnis, das dem Teig hilft, auch in den folgenden Tagen weich zu bleiben, im Gegensatz zu den Kartoffeln, die dem Teig nur für wenige Stunden Weichheit verleihen.
Mit diesem Trick vermeiden wir zudem den Schritt, die Kartoffeln zu schälen und zu kochen.
Und wenn Sie sich fragen, was Flocken sind, nun, das sind nichts anderes als geschälte, gemahlene und mit heißer Luft getrocknete Kartoffeln; diejenigen, die man für Püree verwendet.
Wenn Sie also ein Fan von Krapfen sind und vor allem die mit Kartoffeln mögen, probieren Sie die perfekten Graffe und Sie werden den Unterschied merken!
ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: ca. 20
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 606,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,82 (g) davon Zucker 3,68 (g)
- Proteine 4,81 (g)
- Fett 55,75 (g) davon gesättigt 11,47 (g)davon ungesättigt 41,53 (g)
- Fasern 0,75 (g)
- Natrium 73,64 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Mehl 00
- 250 g Manitoba-Mehl
- 85 g Butter (weich)
- 150 g Eier (entspricht 3 mittelgroßen)
- 3 g Salz
- 200 g Milch
- 3 g Trockenhefe
- 75 g Kartoffelflocken
- 50 g Zucker
- 150 g Wasser (kann bis zu 180 g reichen)
- Vanille
- Orangenschale (gerieben)
- 1 l Erdnussöl (oder Sonnenblumenöl)
- Kristallzucker (nach Belieben)
- 1 Prise Zimt
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- 1 Fritteuse
Zubereitung der perfekten Graffe
– Bereiten Sie das Vorteig mit Milch, 90 g Mehl aus der Gesamtmenge, Hefe und einer Prise Zucker zu. Mischen und etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur abgedeckt gehen lassen.
– Geben Sie in die Schüssel, in der Sie kneten werden, die Flocken mit 150 g Wasser, das Vorteig und etwas Mehl. Verkneten und dann nacheinander die Eier hinzufügen, gefolgt von Zucker und etwas Mehl. Bei Bedarf die restliche Menge Wasser hinzufügen. Mit dem letzten Ei auch das Salz hinzugeben.
– Die Butter stückweise einarbeiten, ohne die Kordel zu verlieren, bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen und gegen Ende die Vanille und die geriebene Schale.
– Zum Schluss den Teig abdecken und gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
– Den Teig auf einer Arbeitsfläche ausrollen, Kugeln von ca. 60 g formen und dann mit einem bemehlten Finger in der Mitte ein Loch machen.
– Das Öl auf Temperatur bringen, wenige Stücke auf einmal frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen und die perfekten Graffe in Kristallzucker gemischt mit etwas Zimt wenden.
Anmerkungen:
– Anstelle von Mehl 00 verwende ich mittlerweile Mehl Typ 1, daher habe ich in den Mengen angegeben, dass möglicherweise etwas mehr Wasser benötigt wird als angegeben.
– Wie immer sind die Gehzeiten nur Richtwerte, da sie immer von der Temperatur in Ihrem Zuhause abhängen.