Die Pupurati mit gekochtem Most

Gegen Ende Oktober ist es in meinem Dorf üblich, die Pupurati mit gekochtem Most zuzubereiten, ‘Pupurèt’ im Dialekt, am 2. November, dem Tag des Gedenkens an die Verstorbenen, mit Kakao, gekochtem Most, Mandeln und Gewürzen wie Zimt und Nelken, außen knusprig und innen weich.
Ich kann gar nicht beschreiben, wie der Duft sich im ganzen Haus und auf den Straßen verbreitet, da sie fast in jedem Haus, in Bäckereien usw. zubereitet werden. Der Duft hält im Haus tagelang an.
Und es ist wie ein Sog, eins nach dem anderen zu essen!!
Ich erinnere mich, dass wir als Kinder, wenn meine Mutter sie in „industriellen“ Mengen ohne Küchenmaschine zubereitete, meine Schwestern und ich sie kaum abkühlen ließen, so groß war das Verlangen, sie zu essen! Und heute ist es bei mir zu Hause praktisch dasselbe!
Im Laufe der Jahre wurde, wie so oft, das Originalrezept etwas verändert, aber ich halte mich streng an das Rezept der Tradition, das immer meine Mutter und vor ihr meine Großmutter gemacht hat.
So macht man die Pupurati mit gekochtem Most nach der Tradition meines Zuhauses!

LESEN SIE DIE TIPPS AM ENDE DES REZEPTS.

WEITERE INTERESSANTE REZEPTE:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 50 Minuten
  • Portionen: 2/3 Bleche
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Regionale Italienische
  • Region: Apulien
  • Saisonalität: Herbst

Zutaten für 2/3 Bleche

Die Pupurati mit gekochtem Most

  • 1 kg Mehl Typ 1 (oder 00)
  • 4 Eier (mittel)
  • 300 g Zucker
  • 150 g Olivenöl
  • 180 g gekochter Wein (Most)
  • 250 g ungesüßtes Kakaopulver
  • Halbe Packung Nelken
  • Halbe Packung Zimtpulver (oder etwas mehr)
  • 300 g Mandeln (mit Haut geröstet und grob gehackt)
  • 1 Packung Backpulver für Süßwaren
  • Mandarinenzeste (oder geriebene Orangenschale)
  • 50 g Milch (zu verwenden, wenn der Teig zu fest ist)

Werkzeuge

  • Arbeitsfläche

Zubereitung der Pupurati mit gekochtem Most

  •  -Die Mandeln auf ein Backblech legen und mit der Grillfunktion im Ofen rösten. Sobald sie abgekühlt sind, grob hacken, indem man sie zwischen zwei Geschirrtüchern legt und mit einem Nudelholz oder einer Flasche (alte Methode) oder einem Fleischklopfer mit etwas Druck darüber rollt.

  • – In eine große Schüssel das Mehl, das Backpulver, die Gewürze und den Kakao sieben; miteinander vermischen und beiseitestellen.

  • – In die Schüssel der Küchenmaschine Eier mit Zucker geben, dann Öl, gekochten Most hinzufügen und beginnen zu mischen; wenn die Mischung körnig wird, die Milch hinzufügen.

  • – Wenn der Teig beginnt, kompakt zu werden, die Mandarinenzeste und die zuvor gehackten Mandeln hinzufügen (oder Schokoladendrops in gleichem Gewicht wie die Mandeln)

  • – Den Teig ausrollen (kein Ruhezeit erforderlich) und mit einem gezackten Rad Rautenformen ausschneiden. (auf dem Foto Teig mit Schokoladendrops).

    – Die Pupurati auf mit Backpapier oder mikroperforierten Matten ausgelegte Backbleche legen und in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen.

  • – Auf der Arbeitsfläche einen Brunnen aus gesiebtem Mehl und Kakao formen und in die Mitte die Eier, das Öl, die Gewürze und die geriebene Zeste von Zitrusfrüchten, den gekochten Most, den Zucker und das Backpulver geben und mit Muskelkraft zu kneten beginnen, bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.

    – Die gehackten Mandeln einarbeiten und den Teig fertigstellen, der glatt und glänzend sein sollte.

    – Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem gezackten Rad Rauten formen oder, indem man dicke Zylinder formt, Taralli machen.

    – Das Backen erfolgt immer im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 15 Minuten.

Tipps:

In der Version ohne Mandeln das gleiche Gewicht mit Schokoladendrops ersetzen.

Es könnte Milch benötigt werden (ca. 50/80 g), falls die Eier klein sind oder die Mehlaufnahme gering ist.

Wenn Sie süßere Pupurati wünschen, nehmen Sie 50g Kakao von der Gesamtmenge und fügen Sie 50g mehr Zucker hinzu.

Im Laufe der Zeit sind viele Varianten entstanden, einige fügen etwa 100g Gianduia-Schokolade hinzu und entfernen dabei einen Teil des gekochten Mostes, aber das sind nicht die Originale.

Ich ersetze aufgrund der Allergie meines Sohnes die Mandeln durch Schokoladendrops; aber das ist eine Notwendigkeit.

Aufbewahrung:

Sie halten sich lange in einer Blechdose oder einem luftdichten Behälter.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog