Die sizilianische Ricotta-Cassata aus dem Ofen ist die weniger opulente und barocke Version der mit Zuckerguss und kandierten Früchten überzogenen Torte, die wir alle kennen.
Die Ofenversion ist eigentlich älter und soll von den Köchen des arabischen Emirs in Palermo erfunden worden sein, die die Mischung aus Schafsricotta und Zucker oder Honig, die ein Bauer erfunden hatte, in eine Form namens quas’at (Schüssel) gaben und mit einem Teig umhüllten, um sie im Ofen zu backen.
Also, die ersten beiden Zutaten dieses fantastischen Gebäcks, nämlich die Ricotta aus Schafsmilch und der Mürbeteig, habe ich euch verraten; aber welche sind die anderen Zutaten? Schokoladenstücke und Biskuitkrümel, die über und unter die Ricotta gelegt werden, damit der Mürbeteig nicht feucht wird.
Es gibt wie immer viele Versionen, und alle sagen, dass ihre die Originalversion ist. Ich weiß nicht, ob meine Version das wahre Rezept der sizilianischen Ricotta-Cassata aus dem Ofen ist, aber ich kann euch sagen, dass der Mürbeteig traditionell mit Schmalz gemacht wird, was ihn elastisch, glatt und perfekt macht, dass die Ricotta streng aus Schafsmilch ist und ich keine Abkürzungen wie Löffelbiskuits oder Kekse verwendet habe, sondern einen hervorragenden Biskuitkuchen zubereitet habe.
Wenn ihr euch an dieses Meisterwerk der sizilianischen Konditorei wagen möchtet, wisst, dass es ein einfaches Dessert ist, das jedoch einige Schritte erfordert und ihr daher die Arbeit auf 2 Tage aufteilen könnt.
LIES DIE TIPPS UND HINWEISE AM ENDE DES REZEPTES.
WEITERE INTERESSANTE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 50 Minuten
- Portionen: 12 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Weihnachten
- Leistung 282,58 (Kcal)
- Kohlenhydrate 40,25 (g) davon Zucker 21,30 (g)
- Proteine 7,44 (g)
- Fett 11,12 (g) davon gesättigt 5,27 (g)davon ungesättigt 4,75 (g)
- Fasern 0,59 (g)
- Natrium 44,96 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 75 g Zucker
- 25 g Kartoffelstärke
- 50 g Weizenmehl 00
- 125 g Eier
- Vanille
- Zitronenschale
- 500 g Weizenmehl 00
- 2 Eier (mittelgroß)
- 150 g Zucker
- 125 g Schmalz (oder weiche Butter)
- Halber Teelöffel Backpulver
- Halber Teelöffel Backammoniak
- 40 ml Wasser
- Vanille
- 800 g Schafsricotta
- 150 g Kristallzucker
- 70 g Schokoladenstückchen
- 100 g Biskuit
- Zimt
- Puderzucker
Werkzeuge
Tortenform für Pastiera 24 cm
- Küchenmaschine
- Tortenform
Schritte
Für den Biskuit siehe hier. Machen Sie ihn am Tag zuvor, entnehmen Sie die Menge, die für das Rezept benötigt wird, und frieren Sie den Rest für andere Zubereitungen ein.
Die Ricotta mit dem im Rezept angegebenen Zucker in ein Sieb oder Durchschlag geben, das in einem Behälter steht. Leicht mischen, abdecken und mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Molke abgießen und mit der Herstellung der Creme fortfahren.
Das Mehl sieben, Vanille, Backpulver und Backammoniak hinzufügen und beiseitestellen.
In die Schüssel der Küchenmaschine die trockenen Zutaten und das Schmalz geben und mit dem Rührblatt mischen.
Zucker, Eier und Wasser hinzufügen und kneten. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Die Ricotta in einen Behälter geben und mit dem Stabmixer pürieren oder durch ein Sieb streichen; es sollte eine glatte und klumpenfreie Creme entstehen. Schokoladenstückchen hinzufügen und mischen.
Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und die gefettete und leicht bemehlte Form damit auslegen. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit Biskuitbröseln bestreuen. Die Ricottacreme einfüllen und glattstreichen.
Die Ricottacreme mit weiteren Biskuitbröseln bedecken und die Oberfläche mit einer Mürbeteigdecke schließen. Den Rand gut verschließen, leichte Kerben auf der Oberfläche des Kuchens anbringen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für mindestens 50′ backen.
Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und mit Puderzucker, gemischt mit etwas Zimt, dekorieren. Für die Dekoration können Sie Spaghetti verwenden, die auf der Oberfläche Rauten bilden, oder, wenn Sie ein Gitter für Torten haben, legen Sie es darauf und bestäuben Sie es. Schließlich können Sie Streifen aus Karton verwenden.
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank nicht länger als 4 Tage in einer Tortenbox aufbewahren.
Hinweise:
Butter kann anstelle von Schmalz verwendet werden. Sowohl im Mürbeteig als auch in der Ricottacreme kann nach Belieben Zimt hinzugefügt werden.
Wenn Sie keine Zeit und Lust haben, den Biskuit selbst zuzubereiten, können Sie etwa zehn zerbröselte Löffelbiskuits gemäß Rezept verwenden.