Die Uhrenplätzchen sind einfache Kakaokekse gefüllt mit weißer Schokolade, perfekt, um einen Anlass wie Silvester zu feiern oder als Geschenk.
Sie basieren auf Kakaomürbeteig, aromatisiert mit Mandarinschale und Zimt, und ich habe sie hergestellt, um sie als Platzkarten beim Silvesteressen zu verwenden. Ich muss sagen, dass sie sowohl für den Geschmack als auch für die Dekoration sehr geschätzt wurden.
Vielleicht waren meine Gäste bei den Komplimenten zur Dekoration der Zifferblätter ein wenig großzügig, denn mit ein bisschen mehr Ruhe und Präzision wären sie sicher besser geworden; aber die Tatsache, dass ich den Teig mit einem dekorativen Nudelholz ‚bestickt‘ habe, hat vielleicht noch mehr überrascht!
Um den ‚Stickerei‘-Effekt zu erzielen, benötigt man diese Holzrollen, die auf den Weihnachtsmärkten verkauft werden, und ich hatte zwei davon: eine, die ich letztes Jahr in Wien gekauft habe, und eine, die ich geschenkt bekommen habe.
Man braucht allerdings auch einen Mürbeteig ohne Backpulver, der im Ofen hält … und mit diesem Rezept macht ihr sicher nichts falsch.
Ich finde, dass sie auch eine nette Idee für ein Geburtstagsbuffet oder als Geschenk zum Vatertag sind.
Natürlich gelingen die Uhrenplätzchen auch ohne Stickerei und mit anderen Teigarten gut, denn das Wichtigste ist, sie mit Liebe und einem Hauch Geduld zu machen.
ANDERE INTERESSANTE REZEPTE

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 16 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Silvesternacht
Zutaten
- 450 g Weizenmehl Typ 00
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 200 g Zucker
- gemahlener Zimt
- Mandarinschale
- 100 g weiße Schokolade
- 30 g Zartbitterschokolade
Werkzeuge
- Nudelholz dekoriert
- Stöcke Holzführungen für Mürbeteig
Schritte
Für den Mürbeteig verweisen wir auf den Link und lassen Sie ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen; Sie können ihn auch am Vortag zubereiten.
Den Kakaomürbeteig auf eine Dicke von 3 mm ausrollen und dann das dekorative Nudelholz darüber rollen.
Mit einem Ausstecher Scheiben von etwa 6 cm Durchmesser ausschneiden und auf ein mit Backpapier oder perforierten Backmatten ausgelegtes Blech legen.
Mit einem etwas kleineren Keksausstecher den Ring der Uhren ausstechen. (Von 32 Keksen werden also 16 als Ringe ausgestochen).
In jeden Keks ein kleines Loch bohren (falls Sie sie mit Schnur oder Bändern binden möchten) und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 13/15 Minuten backen. Dann vollständig abkühlen lassen und in der Zwischenzeit die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
Die dekorierte Seite des Kekses auf die Arbeitsfläche legen und die Mitte mit einem Teelöffel geschmolzener weißer Schokolade dekorieren, dabei die Schokolade leicht verstreichen, aber nicht bis an die Ränder.
Den Ring mit der dekorierten Seite nach oben auf den Keks legen und versuchen, die Löcher übereinander zu legen. Die weiße Schokolade vollständig trocknen lassen und die Zartbitterschokolade schmelzen (die Mikrowelle wird aufgrund der geringen Menge nicht empfohlen).
Die geschmolzene und leicht abgekühlte Schokolade in einen Einwegspritzbeutel geben, ein kleines Loch an der Spitze machen und die Stunden und Zeiger jeder Uhr zeichnen.
Verzieren Sie die Uhrenplätzchen mit etwas Schnur oder einem dünnen Röhrenband.
Aufbewahrung:
Die Uhrenplätzchen halten sich in einer Blechdose oder Keksdose.