Gekippter Kuchen mit Kirschen und Kokos

Der gekippte Kuchen mit Kirschen und Kokos ist der klassische hausgemachte Kuchen, der sowohl zum Frühstück als auch nach dem Mittagessen perfekt ist.

Es stimmt, die Kirschen sind inzwischen ein Luxusgut, sie kosten besonders zu Beginn der Saison viel; aber als ich sie sah, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, 300 g zu kaufen, und da sie nicht besonders süß waren (weil die typische Sorte Ferrovia aus meiner Region, die schön saftig und süß ist, noch nicht erhältlich war), dachte ich sofort daran, einen Kuchen daraus zu machen.

Ich hatte bereits in der Vergangenheit den gekippter Kuchen gemacht, der darin besteht, den Kuchen in zwei Schritten zu backen: Zuerst wird die Hälfte des Teigs gebacken, dann aus dem Ofen genommen, gefüllt und mit dem restlichen Teig bedeckt, um die Backzeit zu beenden.

Kurz gesagt, eine nette Technik, die uns erlaubt, einen Schritt zu überspringen, nämlich den Kuchen nach dem Backen zu schneiden und zu füllen.

Was habe ich also gemacht? Ich habe den Kuchen mit Kirschmarmelade gefüllt, alles mit entsteinten Kirschen angereichert und um ihm einen rustikalen Touch zu geben, habe ich ein Crumble aus geriebenem Kokos und dem Saft der Kirschen gemacht .. aber das werdet ihr lesen, wenn ihr das Rezept lest.

Wenn ihr also einen etwas anderen hausgemachten Kuchen probieren möchtet, probiert den gekippter Kuchen mit Kirschen und Kokos (ihr könnt auch nur die Marmelade verwenden, ehh! Er wird trotzdem lecker).

DAS KÖNNTE AUCH INTERESSIEREN:

GEKIPPTER KUCHEN KIRSCHEN UND KOKOS
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling

Zutaten

  • 190 g Mehl Typ 1 (oder 00)
  • 30 g geriebener Kokos (Raspel)
  • 4 Eier (mittel)
  • 150 g Zucker
  • 80 g Reisöl (oder ein anderes mildes Öl)
  • 100 g laktosefreie Milch (normale oder pflanzliche Milch geht auch)
  • 16 g Backpulver
  • 200 g leichte Kirschmarmelade
  • 150 g Kirschen (entsteint)
  • 10 g Kristallzucker
  • Zitronensaft (Saft einer halben Zitrone)
  • 30 g geriebener Kokos (Raspel) (mit 30 g Kirschsaft)

Werkzeuge

Backform mit 20/22 cm Durchmesser

  • Elektrischer Schneebesen

Schritte

  • – Kirschen entsteinen, in Stücke schneiden und in einem Teller mit Zucker und Zitronensaft sammeln. 10 Minuten ziehen lassen und in der Zwischenzeit den Teig vorbereiten.

  • – Mit dem elektrischen Schneebesen die Eier mit dem Zucker schlagen, bis die Masse schaumig und hell ist. Dann bei niedriger Geschwindigkeit weiter schlagen und Öl und Milch hinzufügen.

  • – Mehl und gesiebtes Backpulver hinzufügen und vorsichtig mischen.

  • – Kirschen abtropfen lassen und den Saft in einer kleinen Schüssel auffangen; geriebenen Kokos hinzufügen; mischen und vorerst beiseite stellen.

  • – Die Hälfte des Teigs in die gefettete und bemehlte Backform gießen und 15 Minuten bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen.

  • – Den Kuchen aus dem Ofen nehmen (Vorsicht, nicht verbrennen) und die Oberfläche mit Kirschmarmelade und Kirschen füllen. Mit dem restlichen Teig bedecken und die Oberfläche mit dem Kokos-Crumble dekorieren. Weitere 20 Minuten backen (Stäbchenprobe machen und wenn die Oberfläche zu dunkel wird, mit einem Blatt Aluminiumfolie abdecken und weiter backen). Abkühlen lassen und dann den Kuchen auf einer Servierplatte stürzen.

Variationen:

– Anstelle von Kirschen können auch Erdbeeren, Pfirsiche und Aprikosen verwendet werden, und die Marmelade kann entsprechend geändert werden.

Aufbewahrung:

Da es sich um einen Kuchen handelt, der ohnehin feucht bleibt, empfehle ich, ihn innerhalb von 3 Tagen zu verzehren.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog