Der Kakaomürbeteig ist zweifellos eine weitere wichtige Basis der Konditorei, die ich, als geübte Mürbeteig-Kneterin, oft verwende!
Auch hier, wie beim klassischen Mürbeteig, wird das Mehl meist „Typ 0“ oder „00“ verwendet, aber es steht nichts im Wege, weniger raffinierte Mehle wie „Typ 1“ oder Vollkornmehl oder glutenfreie Mehle zu verwenden.
Beim Kakaomürbeteig ist es wichtig zu wissen, dass das Gewicht des Kakaos niemals 15 % des Mehls überschreiten darf und man das Kakaogewicht vom Mehlgewicht abzieht genau.
Bezüglich der Verwendung von Zucker ist es vorzuziehen, Puderzucker zu verwenden, aber auch Kristallzucker ist in Ordnung, und die Eier sollten ganz sein, weil Kakao mehr Flüssigkeit aufnimmt.
Nachdem das gesagt wurde, kommen wir zum Rezept.
WEITERLESEN:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 450 g Mehl Typ 0
- 200 g Zucker
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 50 g Kakao in Pulverform
- 1 Prise Backpulver für Süßspeisen (nur wenn es das Rezept verlangt)
Werkzeuge
Küchenmaschine
Schritte
– Geben Sie die weiche Butter in die Schüssel der Küchenmaschine, fügen Sie den Zucker hinzu und kneten Sie kurz mit dem Rührblatt; fügen Sie die leicht geschlagenen Eier hinzu und arbeiten Sie den Teig, ohne ihn zu erhitzen.
– Das gesiebte Mehl mit dem Kakao und eventuell einer Prise Backpulver vermischen und weiterkneten bis sich eine Kugel bildet.
– Nehmen Sie den Teig aus der Küchenmaschine, rollen Sie ihn auf ein Blatt Backpapier, drücken Sie ihn leicht flach und decken Sie ihn mit einem weiteren Blatt ab. Bilden Sie ein Paket und legen Sie es mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
– Der Mürbeteig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor er verwendet wird.
– Vor der Verwendung den Teig leicht bearbeiten, um ihn elastisch zu machen, und je nach Anwendung fortfahren.
Tipps:
– Verarbeiten Sie den Teig nicht zu lange, sonst backt der Mürbeteig nicht gut.
– Der Kakaomürbeteig kann eingefroren werden.